Jump to content

Batch zum pingen von Servern aus einer Textdatei


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo,

 

teste mal wie folgt!

 

for /f "skip=1 tokens=1-3,* delims=;" %%e in (C:\server.txt) do echo %%e %%f %%g

 

Wie sieht den der Inhalt von Server.txt aus?

 

so

Servername;IP-Adresse;Dienst
rsw2;172.16.1.32;wuauserv;
rsf1;172.16.1.81;snmp;
pc030hs;;wuauserv;

Geschrieben

for /f "skip=1 tokens=1-3,* delims=;" %%e in (C:\server.txt) do (
net send pc030hs "EINS - %%e - %%f - %%g"

Das verstehe ich nun überhaupt nicht:

net send pc030hs. Steht der Servername nicht in der Variablen %%e

Dann der vorangstellte Text und das Eintexten in Anführungszeichen. "EINS - %%e - %%f - %%g".

Geschrieben
for /f "skip=1 tokens=1-3,* delims=;" %%e in (C:\server.txt) do (
net send pc030hs "EINS - %%e - %%f - %%g"

Das verstehe ich nun überhaupt nicht:

net send pc030hs. Steht der Servername nicht in der Variablen %%e

Dann der vorangstellte Text und das Eintexten in Anführungszeichen. "EINS - %%e - %%f - %%g".

 

Das net send pc030hs..... ist nur eine Info für mich, damit prüf ich nur ob das Script geht. Wenns den mal geht fliegt die Zeile raus. Der pc030hs ist mein PC, ich schreib mir praktisch selber eine Nachricht.

 

Die Zeile hat im fertigen Script nix mehr verloren, einfach Ignorieren ;)

Geschrieben
Ich sehe nur nicht, wo das Problem liegt. Eine grüne Ausgabe kann ich nicht entdecken. Wo werden Variablen ohne Inhalt verarbeitet?

 

Hallo.

 

Nachdem ich jetzt noch lägere Zeit über das Problem gegrübelt habe, ist mir eines aufgefallen. Ich hab da etwas Fehlinterpretiert. Mit der grünen Ausgabe meinte ich im Quellcode das grün Markierte %e %f und %g. Allerdings hab ich nun (auch endlich) gemerkt dass das ja tatsächlich meine Scriptdatei ist, die dank echo on in meiner Dosbox ausgegeben wird. Also sorry für die Verwirrung, war da gerade etwas auf der Leitung gestanden.

 

Das Problem ist aber, das meine FOR-Schleife so nicht funktioniert. Es wird nur die erste Zeile der Textdatei server.txt verarbeitet. Danach ist das Script zuende. Nun sollte aber die nächste Zeile abgearbeitet werden, solange bis es keine weiteren Zeilen mehr gibt.

 

Danke nochmals für deine Hilfe.

 

Gruß und schönen Abend

 

Patrick

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...