Balina 10 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 hallo zusammen, habe folgendes Problem: Habe auf einem WIN2003-Server DNS - ohne Active Directory - eingerichtet. Die Namensauflösung auf dem Server funktioniert einwandfrei. Auf den Clients, die diesen Server als DNS fest eingetragen haben, werden die Namen aber nicht aufgelöst. Hat jemand einen TIPP? Danke im voraus. Gruß :( Zitieren
mcdaniels 33 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hi! Fehlermeldung zb. wenn du nslookup Befehl von der Eingabeaufforderung verwendest? Die Eingabe in der Eingabeaufforderung sollte so aussehen: nslookup Servername Was bekommst du als Rückmeldung? Zitieren
Balina 10 Geschrieben 27. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hallo mcdaniels, Bei Ausführung auf dem Server: nslookup xxxxx.local Server: srv01.xxxxxxx.local Address: xxx.xxx.x.xxx Name: xxxxxx.local - bei xxx sind die entsprechenden korrekten Daten eingetragen! Bei Ausführung auf dem Client: nslookup xxxxx.local DNS request timeout. Der Servername für die Adresse xxx.xxx.x.xxx konnte nicht gefunden werden: Timed out. Die Standartserver sind nicht verfügbar. Server: Unknown Adresse: xxx.xxx.x.xxx Zitieren
mcdaniels 33 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 ..hast du auch die Forward und Reverse Lookup Zone korrekt installiert (In der Forward steht der Host und in der Reverse Lookup steht ein Zeiger) FQDN -> IP IP -> FQDN Ist dein DNS Server als NAMESERVER in DNS eingetragen? Zitieren
Balina 10 Geschrieben 27. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2005 ..... ich denke ja. Neben den Einträgen Host bzw. PTR sind in beiden Bereichen noch zwei weitere Einträge (Autoritätsursprung (SOA) und Namenserver(NS)) enthalten. ***Ist dein DNS Server als NAMESERVER in DNS eingetragen?*** - Wie kann ich es überprüfen? Gruß Zitieren
mcdaniels 33 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 ...es sollte noch einen Eintrag vom TYP Namenserver geben, bei der dann der FQDN deines Server stehen sollte. Ist der Server bei sich selbst auch als DNS Server eingetragen. Unter Eigenschaften v. Netzwerk TCP IP? Bei den Clients ebenso? Sind die Clients schon beim DNS Server eingetragen? Lässt du die Zone dynamisch aktualisieren? Zitieren
Balina 10 Geschrieben 27. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2005 ...es sollte noch einen Eintrag vom TYP Namenserver geben, bei der dann der FQDN deines Server stehen sollte. --> o.k. ist in beiden Zonen vorhanden! Ist der Server bei sich selbst auch als DNS Server eingetragen. Unter Eigenschaften v. Netzwerk TCP IP? --> ja, nur er selbst, IP-Adresse u. Gateway ist fest eingetragen Bei den Clients ebenso? --> ja, nur der interne DNS-Server, die IP's werden automatisch vom Router bezogen. Sind die Clients schon beim DNS Server eingetragen? WO WERDEN CLIENTS BEIM DNS-SERVER EINGETRAGEN - WAS MEINST DU DAMIT??? Lässt du die Zone dynamisch aktualisieren? --> Ja. Danke Zitieren
mcdaniels 33 Geschrieben 27. Januar 2005 Melden Geschrieben 27. Januar 2005 Hoi Ich meine: Scheinen die Client PCs in der DNS Management Console / in der Forward und Reverse Lookup Zone des Servers mit entsprechenden Einträgen als host und pointer auf? Zitieren
Balina 10 Geschrieben 28. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2005 HoiIch meine: Scheinen die Client PCs in der DNS Management Console / in der Forward und Reverse Lookup Zone des Servers mit entsprechenden Einträgen als host und pointer auf? Hi, nein, die Clients tauchen auf dem DNS-Server in den beiden Zonen nicht auf. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 An den Clients ist der DNS auch als bevorzugter DNS eingetragen? An den Clients gibt es im Eventlog keine Fehlermeldung hinsichtlich der Aktualisierung? Für die Zonen ist dynamische Aktualisierung zugelassen? Ist der Zonentyp primär? Zitieren
Balina 10 Geschrieben 28. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2005 An den Clients ist der DNS auch als bevorzugter DNS eingetragen? --> Ja, als einziger DNS An den Clients gibt es im Eventlog keine Fehlermeldung hinsichtlich der Aktualisierung? --> DOCH, eine Warnung: .... Hostname : clnt01 Adapterspezifisches Domänensuffix : thebirds.local DNS-Serverliste : 192.168.1.100 Server, an den das Update gesendet wurde : <?> IP-Adresse(n) : 192.168.1.26 Diese DNS-Registrierung ist aufgrund eines DNS-Serverfehlers fehlgeschlagen. Mögliche Ursache ist eine Zonenübertragung, die den DNS-Server für die anwendbare Zone, die der Computer zum Registrieren benötigt, blockiert. (Die anwendbare Zone sollte mit dem oben angegebenen adapterspezifischen Domänensuffix übereinstimmen.) Sie können versuchen, den Netzwerkadapter und seine Einstellungen manuell zu konfigurieren, indem Sie in der Befehlszeile "ipconfig /registerdns" eingeben. Wenden Sie sich bezüglich des Netzwerkzustands an den Netzwerksystemadministrator, falls das Problem weiterhin besteht. Für die Zonen ist dynamische Aktualisierung zugelassen? --> Ja Ist der Zonentyp primär? --> Ja Hier noch die Ipconfig-Abfrage: ipconfig /all auf dem Server: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : serv01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : thebirds.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : thebirds.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: thebirds.local Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-1F-FA-12-BE DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.1.100 ********************************************************************** ipconfig /all auf dem client: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : clnt01 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : thebirds.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: thebirds.local Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-CC-FA-12-BE DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.26 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.1.100 Lease erhalten . . . . . . . . . : Freitag, 28. Januar 2005 10:55:21 Lease läuft ab . . . . . . . . . : Montag, 31. Januar 2005 10:55:21 Zitieren
lefg 276 Geschrieben 28. Januar 2005 Melden Geschrieben 28. Januar 2005 Hat es einen besonderen Grund, dass WINS konfiguriert ist? Falls nicht, deaktiviere es! Weiter würde ich es mal mit statischen IP`s versuchen. Sonst fällt mir an der Konfiguration nichts auf. Warum ist da eigentlich kein ADS drauf? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.