Jump to content

How to Uninstall / Install TCP/IP stacks


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

ich habe ein problem mit dem VPN client Checkpoint SecureRemote.

Dieser startet nicht und bringt eine Fehlermeldung.

in der Checkpoint Knowledgbase fand ich einen Artikel.

man solle die TCP/IP stacks deinstallieren und dann wieder neuinstallieren.

 

so weit so gut, jetzt steh ich aber auf dem schlauch, wie de- und installiere ich die TCP/IP stacks? ist das eeinfach nur das TCP/IP Protokoll entfernen und dann neu installieren oder braucht man heirzu wiedermal ein Extratool aus den RessourceKits?

 

gruss dcd

Geschrieben

TCP ist nix was man in XP deinstallieren kann, eventuell zurücksetzen.

Vor dem VPN Client gings aber noch?

Dann den erst mal wieder tilgen.

netsh int ip reset ip.log

repariert TCP.

Mit Winsockfix ( googeln) kannst du den Stack wieder in Ordnung bringen.

Geschrieben

Vor dem VPN Client gings aber noch?

 

hi,

 

er hat ansonsten keine probleme, netzwerktechnisch läuft alles. nur der vpn client startet nicht.

werde das mit netsh probieren und nach winsochfix suchen.

 

danke erstmal, werde berichten ob es was bringt.

 

Gruss dcd

Geschrieben

hallo,

 

danke auch für die links.

ich habe es gerade probiert sowohl mit netsh befehl als auch mit dem tool WinsockFix.exe.

der vpn client startet aber trotzdem nicht.

schon nach der installation kommt eine fehlermeldung "ikernel.exe ...." die genaue fehlermeldung kann ich nicht lesen, da es ein japanisches XP ist.

 

naja mal weitersuchen.

 

gruss dcd

Geschrieben

hi urmel, bzw. das urmel,

 

ne was falsches habe ich nicht erzählt.

zur klärung:

habe SecureRemote deinstalliert, PC neustarten.

dann netsh... und WinsockFix.exe ausgeführt, PC neustarten.

secureRemote neuinstalliert, zum Abschluß will er den PC neubooten, das mit Ja bestätigen und dann kommt die Ikernel.exe fehlermeldung.

nachdem neustart des rechners gibt es 2 dienste des SecureRemote. Den WatchDog, der läuft auch. der 2 dienst lässt sich auch nicht starten, dann kommt die oben beschriebene Fehlermeldung des SecureRemote, die allerdings nichts sagend ist,... so nach dem Motto....es ist ein internener Fehler aufgetretten, wende dich an deinen Admin (die arme Sau).

die ikernel fehlermeldung kommt nur kurz nach der installation, danach nicht mehr, da kommt nur noch die vom SecureRemote.

 

naja werde mal bei den Links von dir weiter suchen.

 

gruss dcd

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...