Jump to content

Hosteinträge in die Lookupzonen werden nicht automatisch erstellt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich baue an einer Testdomain mit einem W2k3-Standard und einem Client.

Der Server wurde installiert, mit dcpromo zum DC hochgestuft, der DNS installiert und die Zonen eingestellt. Der Server selbst ist in der Forward- wie auch in der Reverse-Lookupzone vorhanden.

Der Client wurde ohne Probleme der Domäne hinzugefügt. Die Benutzeranmeldung ist schnell und problemlos. Die Gruppenrichtlinie ist wirksam. Das wurde mit Hinzufügen und Entfernen eines Startskripts in der Computerkonfiguration getestet. Das ist für mich ein Indiz, DNS funktioniert.

 

Dann fiel auf, in den Lookupzonen ist der Client nicht eingetragen. Ich habe mehrere W2k-Domänen. Dort geschehen die Hosteinträge automatisch.

 

In der Ereignisanzeige des Clients fand ich vier Fehlermeldungen. Die erste davon ist nachfolgend aufgeführt.

Der Versuch den DNS-Hostnamen des Computerobjekts im Active Directory zu aktualisieren ist fehlgeschlagen. Der aktualisierte Wert war "WS-Test". Der folgende Fehler ist aufgetreten:

Aufgrund eines Fehlers im Zusammenhang mit der angeforderten Dienstqualität (z.B. gegenseitige Authentifizierung oder Delegierung) konnte der Sicherheitskontext nicht festgelegt werden.

Im Moment weiß ich nicht weiter.

 

Kennt jemand den Fehler, kann mir bitte jemand weiterhelfen?

 

Dank für Aufmerksamkeit und Rat.

 

Gruß

Edgar

Geschrieben

Hallo Guido,

 

danke für die Antwort.

 

Unter den Eigenschaften der Forward-Lookupzone "domain.kocal", Allgemein ist eingetragen: Daten werden im Active Directory gespeichert, Dynamische Updates nicht sichere und sichere.

 

Gruß

Edgar

Geschrieben

Hiho,

Daten werden im Active Directory gespeichert, Dynamische Updates nicht sichere und sichere.

hmmm, was passiert denn, wenn du "ipconfig /registerdns" beim Client machst? Trägt er sich ein? Steht ein Fehler im Eventlog?

 

Gruß Guido

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

es lag nicht am DC/DNS sondern am Client. Ich habe den DC/DNS neu konfiguriert und erst mit den alten, dann mit einem anderen Client probiert. Damit ging es.

 

Dank für Aufmerksamkeit und Rat.

Edgar

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...