micoud 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 ich versuche zuhause ein netzwerk aufzubauen, bin aber noch ein ziemlicher newbie... ich habe einen ersten server aufgesetzt (fileserver, dns, ad, dhcp, prinserver). das funktioniert jetzt auch alles wunderschön. nun möchte ich aber noch einen zweiten server aufsetzen um z.b. später exchange darauf zu instalieren. wie muss ich diesen server handhaben? ip vergabe (automatisch oder fixe ip)? muss ich sonst noch etwas konfigurieren oder beachten um einen zweiten server ans netz zu nehmen? ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen... vielen dank, micoud
Dr.Melzer 191 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Darf ich mal fragen was für Lizenzen du da hast?
micoud 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2005 windows server 2003 standard edition
Dr.Melzer 191 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Ich meine, System Builder, OEM, OPEN, SELECT ...
micoud 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2005 OEM, sorry faslch verstanden...
Dr.Melzer 191 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Bei welchem OEM hast du die gekauft, mit welcher Serverhardware?
micoud 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2005 was hat das mit meinem problem zu tun? es sind hp-server welche das geschäft gekauft hat. für eine projektarbeit stehen mir diese als testserver zur verfügung... alles im legalen bereich, keine angst... kann mir niemand sagen wie ich den 2. server konfigurieren muss damit dieser im netzwerk einbinden kann (ip usw.)?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 20. Januar 2005 Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Du hast von deinem Geschäft für zuhause zwei HP server mit Lizenzen bekommen, Sorry, aber die Geschichte ist mir etwas zu dünn und unwahrscheinlich. Ich denke es ist eher so, dass du illegale Kopien hast. Daher kein Support.
Empfohlene Beiträge