s60pix 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Die Verbindung sollte aus 2 Gründen zeitweise gekappt werden: 1. Ich sag mal, die dahinter liegenden Räume sollen nur zu bestimmten Zeiten eine Inet-Verbindung erhalten. Dies ist sicher nicht das Problem. 2. Was mir mehr sorgen macht - es handelt sich um Schulungsräume in denen Rechner aus Einzelteilen assembliert werden. Da ich mir sehr sicher bin das nicht alle dort verwendeten Netzwerkkomponenten(und das sind nicht wenige) sauber arbeiten oder teilweise def. sind, bekomme ich von dort jede Menge fehlerhafte Pakete. :mad: Um das ganze nicht aufzubröseln, also die Guten ins Töpfchen - die schlechten ins Gröpfchen (keine Zeit ;) ), war bzw. bin ich der Meinung die Verbindung /Karte die andere Zeit über zu deaktivieren. gruß pix
lefg 276 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Ah ja, die Probleme mit Schulungsräumen sind mir vertraut. :D Bei uns hatte ich den Dozenten empfohlem, zieh einfach den Stecker! Dein Gedanke mit dem abschaltbaren Hub scheint doch ganz praktikabdl zu sein. Mit einer Schaltuhr oder einem Lichtschalter, Schloßschalter. Hub und Schalter in einem Gehäuse oder LAN-Kasten oder LAN-Schrank. Gruß Edgar
s60pix 10 Geschrieben 19. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Na gut, dann wird es wohl erst mal eine programmierbare Zeitschaltuhr werden. :rolleyes: Aber ich sag Euch eines: Sollte ich dennoch demnächst auf 'ne Lösung stoßen, dann häng ich das hier an die ganz große Glocke :D :D :D ;) Falls ich was finde werdet ihr hier natürlich informiert. Thx für eure Mühen! Gruß pix
lefg 276 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 Thx für eure Mühen! Gern geschehen. Ich hatte einfach keine Zeit das mit zwei Interfaces nachzubauen. Sind das OB-Devices oder PCI? Gruß Edgar
lefg 276 Geschrieben 19. Januar 2005 Melden Geschrieben 19. Januar 2005 @PIX Ich habe es nun mit zwei 3C905-NIC´S und devcon getestet. Ich komme zum gleichen Ergebnis. Es werden beide Interfaces behandelt. Ich schlage vor, es mit zwei verschiedenen Interfaces zu probieren. Das dritte Interface im Server war nicht betroffen. Es hat eine andere HwId. Es scheint, als interpretiere Devcon nur den String bis zum ersten & als ID. Der Rest ist anscheinend nicht brauchbar. Gruß Edgar
s60pix 10 Geschrieben 20. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2005 Moin *gäähn* also doch zwei verschiedene nics. ok. was tut man doch nicht alles um der schrauberei an einem laufendem system zu entgehen :D dann wirds wohl so werden. bis dennsen pix
Fantafisch 10 Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Halli , hallo Ist zwar schon ein älterer Beitrag aber vielleicht braucht´s noch wer: Ihr müsst die PNP ID in Anführungszeichen setzen also z.B: devcon disable "PCI\VEN****....." dann erkennt devcon das richtige Device. lg Fantafisch
lefg 276 Geschrieben 12. April 2005 Melden Geschrieben 12. April 2005 Ist zwar schon ein bischen her, trotzdem danke für den Tipp. Warum bin ich nicht darauf gekommen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden