Jump to content

Adaptec SCSI-Controller kombiniert mit RAID-Controller


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mit Dos hochfahren nein das habe ich noch nicht probiert, Du meinst mit einer Dos 6.x Startdiskette, da muß ich erstmal suchen !!

 

Ja kann den Raid schon formatieren habe ja eine Startpartion formatiert und die wird auch im Servermanager angezeigt.

 

Habe den Raidcontroller und SCSI Parameter auf Channel "0" gestellt das müßte aber stimmen. Avh ja was anders kann ich auch nicht einstellen.

 

Inzwischen weiß ich wirklich nicht mehr wo der verfluchte Fehler sein kann.

 

Hat den keiner so ein RAID unter W2k oder W3K laufen??

Geschrieben

hi,

dos 6.22 bringt keine treiber fürs raid mit, die brauchste aber um darauf zugreifen zu können, evtl. kannste auch mit einer win98 cd starten, ich würd auf alle fälle mal auf die entsprechenden herstellerseiten schauen, war der controller ab werk in dem server verbaut ? dann gibts evtl ein komplettes treiberpack dazu, bei compaq ist das zumindest so.

 

ich hab 3 auch schon etwas betagtere proliant 3000 laufen mit raid , ging problemlos mit der startcd von compaq die kiste gebootet, aray konfiguriert als betriebsystem zum installieren w2kserver ausgewählt(da damals noch keine unterstützung für w2k3) und dann installiert.

evtl hilfts auch weiter wenn du dir ne cd strickst mit integriertem sp4, evtl hat ms ja treiber nachgeschoben , so wie sich das alles anhört wird dein raid controller von windows nicht erkannt.

 

gruß und nochmals viel erfolg

 

dietmar

Geschrieben

So ich glaube das schlimmste ist geschafft, Im Moment läuft die Installation und hat auch schon den ersten Reboot überlebt.

 

Kurz dazu wie es gegangen ist :

Habe das BIOS zurück gesetzt und die Reihenfolge der SCSI-Controller geändert.

Habe den RAID-Controller als primären (Boot) Controller definiert und das SCSI-CDROM das ja an einen anderen Controller hängt in der Boot Reihenfolge nach vorne hinters Diskettenlaufwerk gestellt. Das BIOS des RAID-Controller muß enabeld werden, das war klar aber auch CDROM-Boot muß dort aktivert bzw. enabeld werden obwohl kein CDROM an diesn Controller hängt.

 

An dieser Stelle nochmals danke an diejenigen die sich mit beteilgt haben und ihren Input dazu gegeben haben.

Das war wirlich ein Stück harte Arbeit

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...