Jump to content

Server 2003 und der integrierte Mailserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle!

 

Ich verwende Windows Server 2003 Enterprise Edition für meinen Webserver. Natürlich möchte ich auch einen Mailserver verwenden...nona:)...ich möchte aber den Mailserver verwenden, der in W2k3 integriert ist. Jetzt hab ich Probleme mit der SMTP-Authentifizierung. Da der Server schon mal als Spam-Server missbraucht wurde, hab ich eingestellt, das die Weitergabe von Nachrichten nur von erfolgreich authentifiziertne User erfolgen darf. Nur kann ich mich nicht anmelden.

Wie genau, kann ich alles einstellen, dass sowohl POP3 als auch SMTP funktionieren und eine SMTP-Authentifizierung erforderlich ist???

 

em_a_o

Geschrieben

Danke für's verschieben !

 

- Feste IP

- Kein Exchange -> SMTP der in w2k3 integriert ist

- SMTP-Relay bei Provider angemeldet?Meinst du die Mail-Handler?Ja! pop3.domain.at bzw smtp.domain.at

- Es ist eben eingestellt, dass die Weitergabe nur dann erfolgt, wenn man sich erfolgreich authentifiziert hat.

Geschrieben

Eigenschaften von virtueller Standardserver für SMTP:

 

-> Zugriff

-> Zugriffskontrolle -> Standardauthentifizierung

(was genau ist die TLS-Verschlüsselung?)

-> Verbindungskontrolle -> Alle, mit Ausnahme der Computer in der Liste (leere Liste)

-> Weitergabeeinschränkungen -> Weitergabe jedem Computer erlauben, der erfolgreich authentifziert ist, unabhängig von der Liste

 

-> Übermittlung

-> Ausgehende Sicherheit -> Anonymer Zugriff & TLS-Verschlüsselung

-> Erweitert -> Smarthost: mail.domain.at

 

Hilft das jemadem weiter?

Geschrieben

Hab jetzt endlich die Lösung gefunden:

 

Habe "verschlüsselte Kennwortdatei" verwendet. Jedoch wird dort nur der POP3-User gespeichert. Ich müsste also für jeden Benutzer noch einen Windows-Benutzer für die SMTP-Auth anlegen.

Habe das jetzt so gelöst, dass ich einen Benutzer ("smtplogin") angelegt habe, den alle Mail-User als Auth verwenden.

 

Spricht da, sicherheitstechnisch irgendwas dagegen?

 

em_a_o

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...