firefighter 10 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Hallo, ich haben einen SBS2003 laufen und stelle auf die Sharepoint Intranet Seite ein paar Dokumente bereit. Wo werden diese lokal auf dem Server gespeichert? Im IE sieht man als Pfad z.B. http://companyweb/General%20Documents/datei.endung aber ist das File auf dem Server zu finden? Wird es vielleicht sogar komplett in die Sharepoint Datenbank geschrieben (D:\Microsoft SQL Server\MSSQL$SHAREPOINT ?), oder kann es andersweitig gefunden werden? Mir ist das wichtig um die Backupstrategie des Servers aufzubauen. Danke :wink2:
GuentherH 61 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Hi. Wird es vielleicht sogar komplett in die Sharepoint Datenbank geschrieben Ja genau, da werden die Daten gespeichert. LG Günther
Data1701 10 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Ja, ja der Sharepoint. An die Files kommst Du nicht so wirklich dran, da der Sharepoint ja auf der Basis einer Exchangedatenbank läuft (ESE). Allerdings bietet dir die Veritas BackupExec 9.1 die Möglichkeit die Workspaces (incl. aller einzelnen Dokumente) zu sichern, und diese bei Bedarf dann auch in das Filesystem umzuleiten. Software plus Sharepointoption kostet halt nur ein paar Euros. Gruß Data
GuentherH 61 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Hi. ja auf der Basis einer Exchangedatenbank läugt (ESE). Kleine Korrektur - SQL Datenbank (MSDE) LG Günther
grizzly999 11 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Hi. Kleine Korrektur - SQL Datenbank (MSDE) LG Günther Ab Sharepoint 2003. Bei SPS 2001 noch in eine ESE-DB, weshalb man Exhange benötigte. ;) grizzly999
firefighter 10 Geschrieben 7. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2005 Alles klar - danke. Um eine Komplettsicherung zu machen reicht doch aber auch das NTBackup. Der einzigste Nachteil ist nur, dass ich auf keine einzelnen Daten/Postfächer zugreifen kann. Stimmt doch so?
Data1701 10 Geschrieben 7. Januar 2005 Melden Geschrieben 7. Januar 2005 firefighter schrieb:ich haben einen SBS2003 laufen Sorry, dann natürlich SQL-Basis. firefighter schrieb:Der einzigste Nachteil ist nur, dass ich auf keine einzelnen Daten/Postfächer zugreifen kann. Stimmt doch so? Korrekt. Aber wie gesagt mit Backup Exec kommst Du dann auch an die einzelnen Dokumente ran. Gruß Data
firefighter 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Jetzt muss ich doch nochmal dazu was loslassen :-) Ich habe unter allgemeine Dokumente eine Ordnerstruktur mit Dateiablage realisiert. Schaut man auf die Eigenschaften des Ordners und dann auf den Pfad merkt man schnell, dass es sich hierbei um einen Netzwerkpfad handelt, z.b: \\companyweb\General Documents Nun dachte ich mir toll, dann geh ich mal an meinen Client und erstelle ein neues Netzlaufwerk mit eben diesen Angaben. Das geht natürlich auch und ich habe direkten Dateizugriff im Explorer auf dem Client auf diese Files. Bedeutet das jetzt etwa wirklich, dass ich per Explorer über die Netzlaufwerke direkt auf die Datenbank vom SBS zugreife? Ist ja der Hammer.....
Data1701 10 Geschrieben 14. Januar 2005 Melden Geschrieben 14. Januar 2005 Was ist daran tragisch ? Ich sehe das eher als praktisch an. Wenn man Dokumente ablegen will, so kann man das über den vertrauten Explorer machen. Über die Zugriffsrechte wird ein unbeabsichtigtes Löschen verhindert. Gruß Data
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden