Jump to content

BDC --> PDC und PDC (alt) abschalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi

 

unser alter pdc neigt sich langsam dem ende. deshalb wollten wir einen bdc erstellen, mit dem die daten synchronisieren (servermanager und benutzermanager) des pdc synchronisieren und dann pdc abschalten und den bdc zu pdc machen.

 

wie macht man das am besten?

Geschrieben

das heisst dann, dass der alte pdc dann zu bdc wird?

wir wollten den eigentlich noch als alten pdc (abgeschaltet und in die ecke gestellt) behalten, falls plötzlich mal alles kaputt gehen sollte. sicher ist sicher ;)

Geschrieben

Wenn du den neuen BDC (Beispielname = BDC2) zum PDC machst wird der alte PDC automatisch zum BDC (Beispielname =PDC1) heruntergestuft. Sollte es irgendwann Probleme geben kannst du ihn wieder aus der Ecke hervorkramen und zum PDC hochstufen.

Geschrieben

hmm

kann man das nicht umgehen?

 

wollten eigentlich folgendes machen:

 

- neuen rechner mit nt bestücken (bdc)

- mit dem pdc synchronisieren

- den neuen rechner vom netz nehmen und zu pdc machen

- anschließend auf w2k server updaten

- den alten pdc ausm netz nehmen

- den neuen server ins netz anschließen

 

so würde man die gefahr minimieren, dass etwas mit der domäne passieren könnte.

Geschrieben

wenn irgendwann mal unser neuer pdc platt gehen würde und ich den alten pdc (jetzt bdc) wieder anschließen und zum pdc hochstufen würde, wären dann noch alle benutzer- und serverdaten vorhanden? er hat ja keinen server mehr zum synchronisieren.

Geschrieben

Nein, alle neuen Konten, die seit dem "in die Ecke Stellen" angelegt wurden und alle Änderunegn wären verloren.

Das geht Dir aber bei Deiner Variante mit dem "PDC in die Ecke stellen" genauso.

 

Die einzig sinnvolle Variante ist einen PDC und immer mindestens einen BDC laufen zu haben.

Geschrieben

ok.

hab jetzt den bdc zu pdc gemacht und win2k server geupdated. jetzt will er komischerweise wissen, ob ich eine neue domänenstruktur mache oder eine untergeordnete. müsste er nicht sofort erkennen, dass eine domänenstruktur vorhanden ist?

Geschrieben

Oh, oh. Ich glaube, du hättest dich vorher ein wenig mit AD auseinandersetzen sollen. Die Begriffe Struktur, Gesamtstruktur, untegeordnete Domäne in einer Struktur usw. sollten einem nicht unbedingt ganz fremd sein beim Installieren eines AD. :rolleyes:

Aber, da du noch keine Gesamtstruktur bisher hattest, musst du dies auswählen, alles andere würde sowieso in einer Fehlermeldung enden.

 

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...