osirus01 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem. Wir haben unsere Server von Netware 4.11 auf Netware 6.5 migriert. Auf dem Netware 6.5 Server wurde DNS Dienst installiert und ist auch aktiv. Alle Server sind dort eingetragen. Nun haben wir das Problem das so ziemliche alle Anwendungen (insbesondere LotusNotes) teilweise sehr langsam laufen. Nimmt man die DNS-Server in den Clients raus und schreibt die IP-Adressen der Server wieder in die HOSTs ist alles wieder schnell. Die Workstations laufen alle mit Windows 2000 SP3/4 und NWClient 4.9 SP2. Als DNS-Server sind beide Netware Server eingetragen. Jemand ne Idee woran das liegen könnte?
Velius 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hi Ich vermute da ein Problem bei den Novell Servern (bitte nicht schlagen... :D ), da ja der lokale Cache bei den Clients zu funktionieren scheint. Habt ihr einen > Windows 2000 Server im Einsatz? Was passiert, wenn ihr den als DNS konfiguriert und die Novell DNS abklemmt? Gruss Velius
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden