Denis Collins 10 Geschrieben 19. Dezember 2004 Melden Geschrieben 19. Dezember 2004 Hallo Community, mich plagt mal wieder ein kleines Problem. Eine meiner svchost.exe's verursacht ständig 2% CPU Last, zwischendurch auch mal weniger aber nie mehr. Windows Firewall ist aktiv, Router Firewall auch. Alle notwendigen Securitypatches wurden immer schnellstmöglich installiert (kein Servicepack 2 sondern die Bugfix einzeln). Keine auffälligen Registryeinträge. Keine auffäligen Prozessursprünge. Kein auffälliger Netzwerktraffic. Virenscanner ständig mit aktuellen Signaturen aktiv. Ich verwende keinen Internet Explorer und kein Outlook und bin auch sonst ziemlich Sicherheitsbewusst. Würde also Schädlinge mal vorsichtig auschließen. Das ganze beobachte ich eigentlich seid den letzten Windows Updates bei denen auch ein neuer Update Installer mitkam. Die Auto Updates hab ich gleich mal abgeklemmt. Ich hab auch mal versucht alle laufenden Anwendungen mit Ausnahme des Netzwerks zu deaktivieren, ohne Erfolg. Ist das normal, hat jemand ähnliche Probleme? Wobei das ganze wie gesagt den Rechenr nicht zu beeinflussen scheint. CU Denis
mcdaniels 33 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Geschrieben 20. Dezember 2004 Hi! Ich würd das, wenn du keinen Virus oder Spyware oben hast, nicht unbedingt als Problem sehen.
Denis Collins 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2004 Naja, es beunruhigt mich halt doch ein wenig und wenn jemand z.B. nach nem Windows Update ein ähnliches Verhaltensmuster einer svchost hätte würde mich das etwas beruhigen ;) CU Denis
Rainer Smetan 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Geschrieben 20. Dezember 2004 Versuche doch ersteinmal herauszufinden was sich genau hinter Deiner Lastverursachenden svchost.exe verbirgt. Das geht so: "tasklist" zeigt die Prozessliste an, "tasklist /svc" schlüsselt die Systemprozesse nach Dienstenamen auf. Mit ein weing Englisch oder bei Microsoft nachlesend, kann man dann eindeutig die Dienstebezeichnungen zuordnen. So hast Du wenigstens eine Ahnung, wer "dahintersteckt".
Denis Collins 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2004 Ich hab bereits vor einiger Zeit mit ProcessView (PrcView, kleines Freeware Utility) die Prozessursprünge erkundet, für die svchosts ist das immer die svchost.exe welche wiederum nenn ganzen Stall voll DLLs als Subprozess (Modules) betreibt. Die einzigen aktiven DLLs die in den letzten 4 Monaten überhaupt aktualisiert wurden waren die SXS.dll und die WINHTTP.dll Erstere bekam nenn Patch wegen der Image Sicherheitslücke und zweitere wurde vermutlich wegen dem neuen Installer sowie der Auto-Update Funktion aktualisiert. Was ich damit sagen will, die DLLs wurden zum Zeitpunkt eines Windows Updates verändert. CU Denis
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden