wolfoliver 10 Posted January 16, 2003 Report Posted January 16, 2003 Hallo Kann mir hier jemand sagen, was ich an Hard- Software benötige, um eine VPN-Verbindung zwischen 2 LAN's herzustellen? Reicht ein Router mit VPN-Unterstützung ? Vielen Dank für eure Hilfe Quote
zuschauer 10 Posted January 16, 2003 Report Posted January 16, 2003 Hi wolfoliver ! Nein, ein einfacher VPN-fähiger Router für 100 Euro reicht da nicht. Du brauchst auf jeder Seite einen VPN-Server, der die Verbindung zwischen den LAN´s herstellt. Dazu kannst Du auf jede Seite einen w2k-Server stellen (Softwarelösung) oder eine Hardwarelösung kaufen. Wichtig ist dabei noch, hast Du feste IP auf mindestens einer Seite ? Geht´s um eine Firmenlösung oder um 2 HomeLAN ? Nino Quote
wolfoliver 10 Posted January 16, 2003 Author Report Posted January 16, 2003 Hallo Nino! Vielen Dank erst mal für deine Hilfe! Es sind 2 Home LAN's und haben beide fixe IP's . Wie muss ich denn das mit den win2k servern anstellen? Ist da die benötigte Software bei win2k dabei, oder brauchts noch was? Vielen Dank Quote
zuschauer 10 Posted January 16, 2003 Report Posted January 16, 2003 Hi ! Bei einem W2k-Server ist die Software mit dabei, nennt sich RRAS. Die Konfiguration ist allerdings ziemlich aufwendig. In "Tipps u. Links" im Board hab ich mal Links zu HowTo zum RRAS geschrieben. Preismäßig günstiger, und wahrscheinlich auch vom Konfigurationsaufwand, kommst Du mit einer Hardware-Lösung. Die kostengünstigste, die ich gefunden hab, liegt bei knapp 300 Euro: http://www.golem.de/0204/19173.html Alle anderen lagen zwischen 1000 bis 11 000 Euro, je nach Leistungsfähigkeit. Nino Quote
wolfoliver 10 Posted January 17, 2003 Author Report Posted January 17, 2003 Hi Nino! Vielen Dank für die Infos und den Link! Eine Frage fällt mir da jedoch noch ein.. brauche ich auf jeder Seite so eine linksys box, oder reicht eine als server und der client wählt sich dann da ein?? Vielen Dank im Voraus. Quote
zuschauer 10 Posted January 17, 2003 Report Posted January 17, 2003 Hi ! Wenn Du 2 LAN koppeln willst, brauchst Du auf jeder Seite einen VPN-Server, also diese Linksys-Box und nach Herstellerangaben einen beliebigen anderen VPN-Server. Wenn Du Dich von einem Client des anderen LAN via VPN bei der Linksys-Box einwählst, wird der VPN-Client Teilnehmer des anderen LAN. Er kann aber diese Verbindung nicht für die Mitglieder seines LAN routen. Mir ist da eben eine noch kostengünstigere Lösung eingefallen. Ich weiß nicht, ob Du schon mal was von dem Linux-Disketten-Router FLI4L gehört hast. Das ist ein Linux-Projekt, wo Du Dir aus einem alten 486er einen LinuxRouter, der ohne Festplatte auskommt, basteln kannst. Dazu gibt massig Erweiterungen, u. a. auch für einen VPN-Server. Das läuft dann allerdings mit Festplatte und ein 486er ist bei der VPN-Verschlüsselung dann wohl doch überfordert. Findest Du unter http://www.fli4l.de Nino Edit: Das Linksys-Teil ist übrigens so preisgünstig, weil damit nur eine einzige VPN-Verbindung zur selben Zeit aufgebaut werden kann. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.