uwe.pyka@sap.co 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Internet-Zugang, der bis gestern noch einwandfrei funktionierte. Folgende Hard- und Software ist im Einsatz: Windows XP Prof. IE 6.0.2 + Crazy Browser Fritz ISDN Karte Einwahl ins Internet über Call-by-Call (verschiedene Provider) ISDN-Verbindung Problem: Wenn ich die Verbindung ins Internet hergestellt habe - ich sehe zumindest im Systray, dass eine Verbindung zu dem entsprechenden Provider hergestellt wurde und ich kann in der Detail-Ansicht der Verbindung erkennen, dass Daten transferiert werden - bekomme ich immer die Meldung, dass die entsprechende Seite (egal welche) nicht angezeigt werden kann. Ich gehe davon aus, dass ich mit dem Programm 'a2free' (soll Würmer, Trojaner u. ä. entfernen) irgendetwas verstellt habe, da das Programm zwei gefundene Objekte gemeldet hat und diese auch beseitigt haben will. Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Einstellung ich überprüfen muss, um das Problem zu beheben. Jede Hilfe ist willkommen und schon einmal vielen Dank. Viele Grüße. Uwe
Velius 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo und willkommen uwe.pyka@sap.co Überprüfe einmal folgende Datei auf ihren Inhalt: %windir%\system32\drivers\etc\hosts (mit einem Editor öffnen!) Die sollte etwa so aussehen: # Copyright © 1993-1999 Microsoft Corp.# # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP # für Windows 2000 verwendet wird. # # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen. # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP- # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen # Hostnamen stehen. # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein # Leerzeichen getrennt sein. # # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden, # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden. # # Zum Beispiel: # # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost 127.0.0.1 localhost Den Rest kann man eigentlich bedenkenlos löschen, oder du ackerst folgenden Link durch: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=182178#post182178 Gruss Velius P.S.: Ausserdem kann man die Hosts eigentlich auch schreibschützen; man ersparrt sich damit solchen Ärger.
uwe.pyka@sap.co 10 Geschrieben 14. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2004 Hallo Velius, vielen Dank für Deine schnelle Unterstützung; werde ich heute abend sofort kontrollieren. Viele Grüße. Uwe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden