Jump to content

Von RAID 1 auf RAID 1+0 ohne Datenverlust?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

mal eine Frage an alle mit RAID-Erfahrung:

 

Folgende Situation:

 

2 identische IDE-Platten (je 60GB) an einem RAID-Controller,

der Controller dient aber nur als "normaler" Controller und NICHT als RAID-Controller, da es da diverse Probleme gab.

Ich habe nun ein Software-RAID 1 (gespiegelt) (bitte nicht schlagen, ich weiss, es gibt was Besseres als Software-RAID).

Win2000 Adv. Server übrigens.

 

Nun sind meine 60GB leider voll und möchte mir noch zwei 80GB-Platten zulegen, diese ebenfalls spiegeln und dann an das bestehende RAID "anhängen" (stripeset), sodass ein RAID 10 bzw 1+0 mit insgesamt 140GB entsteht.

 

Meine Fragen sind nun:

 

1) Was passiert, wenn ich die neuen Platten an die anderen ranhänge? Besteht da akute Lebensgefahr für meine bestehenden Daten?

 

2) Wäre es evtl. ein Problem, wenn die zwei neuen Platten von einem anderen Hersteller sind und eine andere Kapazität haben?

 

Zu 1) habe ich noch folgende Überlegung:

 

Ich könnte aus meinem bestehenden RAID zur Sicherheit ein Platte abziehen, sodass an deren Daten schonmal nichts mehr passieren kann. Das System sollte ja dann (wenn auch mit Fehlermeldung) weiterlaufen. Dann würde ich die anderen Platten integrieren. Und wenn das funktioniert hat, klemme ich die eine Platte auch wieder dran. Könnte man das so machen?

Ich habe leider keine andere Möglichkeit, die Daten zu sichern.

 

Also, wenn da jemand Erfahrung hat, wäre ich für jeden Tip dankbar.

 

Schonmal vielen Dank im voraus und viele Grüße

René

Link to comment

Hi,

 

also erstens ist Software-RAID mit IDE Platten min. genauso schnell wie IDE-Hardware RAID (Aussage von letzter ct).

 

So also wie ich Dich verstanden habe willst Du die beiden neuen 80er Platten in Dein bestehendes Raid einbinden.

 

Generell ist es möglich, allerdings wirst Du die 2 80er Platten nur mit max. 60GB belegen können da in einem Raid alle Platten gleich groß sein müssen. Lies Dich hier mal rein: http://www.tecchannel.de/hardware/708/

 

Wie das nun genau unter Win2000 über Softwarraid realisierbar ist kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich "Hardware RAIDer" bin. ;)

 

Gruß

Thorsten

Link to comment

Hi,

 

also erstens ist Software-RAID mit IDE Platten min. genauso schnell wie IDE-Hardware RAID (Aussage von letzter ct).

also, das wäre mir zwar neu, motiviert mich aber ungemein, bei diesem Konstrukt zu bleiben :D

So also wie ich Dich verstanden habe willst Du die beiden neuen 80er Platten in Dein bestehendes Raid einbinden.

richtig, ich möchte sozusagen ein zweites RAID1 (logisch 80GB) an das bestehende (logisch 60GB) "stripen".

allerdings wirst Du die 2 80er Platten nur mit max. 60GB belegen können da in einem Raid alle Platten gleich groß sein müssen

Bist Du da sicher? Also, bei RAID1 ist klar, dass ich 80GB nicht auf 60GB spiegeln kann, aber kann ich bei RAID0 nicht 80GB an 60GB anhängen und somit 140GB erhalten?

Der Hauptknackpunkt ist aber, was passiert mit den vorhandenen Daten?

Das ging auf der von Dir genannten Seite nicht hervor. Dazu habe ich generell nix Konkretes (praxisnahes) gefunden.

Wie das nun genau unter Win2000 über Softwarraid realisierbar ist kann ich Dir leider nicht sagen

Wie und wo ist kein Thema, aber ich trau mich nicht . . . :rolleyes:

 

René

Link to comment

Hi,

 

doch, wirklich. In der ct haben die verschiedene Hardware IDE RAID Controller getestet. Nebenbei haben sie auch die Software RAID Lösungen von Win2000 / NT / und Linux getestet. Manche Hardware Controller waren sogar langsamer!!! :shock:

 

Frag nicht wie und warum, mich hat es auch verwundert und ich seh die Sache trotzdem kritisch! :suspect:

 

Das was Du vor hast, sollte ohne Probleme klappen. Wir ja auch auf der HP die ich Dir genannt habe als bessere RAID 10 Lösung vorgeschlagen.

 

Also erstmal die beiden neuen 80er einrichten, und zwar mit RAID 1. Dann würde ich den Rechner mal ein paar Stunden zufrieden laufen lassen bevor ich wieder was an der Platteneinstellung verändere.

 

Also viel Spaß

 

Gruß

Thorsten

 

PS: Vorher wichtige Daten auf anderen Rechner sichern oder CD brennen, dann TRAU DICH! ;)

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...