Jump to content

Exchange über NT-Backup sichern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[sorry: is im falschen Forum gelandet. Müsste eigentlich ins MS-Backoffice-Forum]

 

Hallo zusammen,

 

ich habe gesehen, dass NT-Backup eine Option zum sichern des ExchangeServers mit sich bringt.

Jetzt habe ich die mal ausprobiert und wenn ich dann nach der Sicherung unter Wiederherstellen in dieses Exchange Verzeichnis in der Sicherung schaue, dann steht dort, dass er z.B. unter den privaten Postfächern nix anzeigen kann, das gleiche auch bei den öffentlichen Ordnern.

 

Jetzt meine Frage: Sichert er tatsächlich die Ordner alle mit ab und lässt mich nur nicht reinschaun oder ist dann unter diesen Verzeichnissen nix drin?

 

Danke für eure Hilfe.

 

Gruß

 

Andi

Geschrieben

Hi !

NTBackup sichert den/die Postfachspeicher und den der öffentlichen Ordner als Ganzes, und kann die gesicherten Daten auch nur komplett zurückschreiben. Eine selektive Auswahl von Postfächern oder öffentlichen Ordnern ist nicht möglich.

Geschrieben

Hallo Zuschauer,

 

ok dann is das scheinbar normal. Wollte nur sicher gehen, da ich kein System habe, auf dem ich eine Rücksicherung hätte testen können.

 

Dann denke ich wird die auch klappen im Notfalll.

 

Danke für deine/eure Hilfe!

 

Gruß

 

Andi

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...