ND82 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 hallo zusammen! bin newbie auf dem gebiet der exchange server und habe so meine probleme. folgende situation: exchange2003 server (sbs2003 testversion) mit adsl im netz per dyn ip. habe bei dyndns nen yccount der funkt, damit ist der server immer erreichbar. senden der mails geht leicht per smtp server des isp. doch mit dem empfangen habe ich so meine probleme. ich habe bei tucows die domain xyz.com registriert. dabei ist ein pop account und 5 aliase eingerichtet worden. ich will die dinger aber jetzt nicht mehr verwenden, sondern ich will daß die mails die an xyz.com geschickt werden an meinen server gehen. es ist nämlich nett einen pop account zu haben und der per pop3connection manager abzurufen, aber eigentlich ist das nicht der sinn der sache. zu hülf!!! ich hab leider echt keinen dunst wie das gehen soll. ciao, Andreas p.s.: wie der mx von xyz.com heißt weiss ist (falls das was hilft)
GuentherH 61 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Hi. Du selbst kannst da gar nichts machen. Tucows muss den MX Eintrag so eintragen, dass er auf deine Domain bei dyndns.org weist. Ob die das allerdings auch bei dynamischen IP Adressen machen, wage ich zu bezweifeln. LG Günther
ND82 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 d.h. ich werde bei tools wie popbeamer oder so hängen bleiben?! danke jedenfalls für die hilfe... vielleicht machen sie es ja doch. wäre fein *gg* ciao, Andreas
ND82 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 weil ich mir grad den popbeamer angesehen habe: gibt es so ein tool auch freeware? ich brauche nur das abrufen eine pop postfaches und das anschließende zerpflückte weiterleiten an meinen exchange. ciao, Andreas
gidos 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 Wenn du deinen MX eintrag machen konntest, dann musst du eigentlich nur noch in deinem Router Port forward auf deinen Exchange Server einrichten. Mehr musst du für inkommende Mails nicht machen. Was noch wichtig ist,ist dass du dein Server gegen Relay absicherst, so dass niemand dein Server als Spam schleuder verwenden kann.
ND82 10 Geschrieben 5. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2004 das problem ist daß tucows vermutlich keinen mx eintrag auf einen dyn account setzen wird. wie sicher ich meinen armen server gegen relaying ab? ist das oribinal beim sbs2003 schon was dabei oder muss ich was dazuinstallieren? ciao, Andreas
GuentherH 61 Geschrieben 6. Dezember 2004 Melden Geschrieben 6. Dezember 2004 Hi. Per default ist der SBS Relaysicher (wenn du nichts daran gedreht hast). Kannst dies aber sehr einfach überprüfen - http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=294275#post294275 LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden