Jump to content

Open GL Subsystem kann nicht geladen werden...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs!

 

Folgende Situation:

 

Habe in meinem Rechner Rechner (Windows XP, Service Pack 1) die Radeon 7000 eingebaut und will "Jedi Knight Outcast II" spielen.

 

Wenn ich den Standardtreiber von Microsoft für die RADEON verwende, meldet mir das Spiel:

 

"Open GL Subsystem kann nicht geladen werden"

 

Ich hab also den Original-XP-Treiber installiert. Jetzt ist die normale Anzeige (andere Anwendungen, Desktop etc) deutlich schlechter. Sprich: Wenn ich meine Einstellung fahre (1280x1024 85Hz) flimmert es irgendwie. Auch kleinere Einstellungen sind da nicht besser, ABER DAS SPIEL GEHT (!!)

 

Ich hab den aktuellsten Treiber von der ATI-Webseite gezogen: Gleiches Ergebnis.

 

Daraufhin (weil es fast nicht "anzusehen" war) hab ich den Microsoft-Treiber wieder installiert. Bild ist wieder OK, Spiel geht natürlich nicht...

 

Hat damit jeder Erfahrungen? Notfalls nehm ich diese "Treiber wechsle dich"- Lösung, ich spiele echt nur alle paar Tage mal für 5min...

 

Danke im Voraus!

 

Gruss

 

Nic

Geschrieben

Hallo Basti!

 

Versuche das Teil jetzt schon zum 3.Mal herunterzuladen... bricht immer wegen Timeout nach ein paar % ab.

 

Was ist denn das überhaupt? Hab GESTERN den aktuellsten Treiber der ATI-Webseite runtergeladen...

 

Gruss

 

Nic

Geschrieben

Das File, das du da downloaden wolltest, ist Catalyst 3.0 von ATI !

Enthält neben Treiber anscheinend auch ein Diagnosetool, wenn ich das richtig gelesen habe. Mehr kann ich nicht sagen, denn ich hab ne GeForce !

 

Übrigens, der Link zum Download funktioniert einwandfrei !

Geschrieben

Danke!

 

Ich habs!!!

 

Der Download war doch dann nach fast 90min beendet (keine Ahnung warum).

 

Danach: Diverse Versuche eine Veränderung herbeizuführen...

Kurz vor der Re-Installation des MS-Treibers (ich hatte schon Tränen in den Augen vom Flimmern) ein letzter Versuch in den 18 neuen Registerkarten der ATI-Eigenschaften eine Veränderung zu erreichen:

 

Die Lösung. Normalerweise geht man über Desktop/Eigenschaften/Anzeige/Erweitert/Monitor auf die Bildwiederholfrequenz.

 

Ok. Eine Veränderung dort brachte aber keine auf dem Bildschirm. Es muss zusätzlich bei der Auswahl der angeschlossenen Geräte NOCHEINMAL die maximale Bildwiederholfrequenz des primären Anzeigegerätes angegeben werden. Das stand auf 60Hz (im 4 Submenü... wohl gemerkt).

 

Da MUSSTE es flimmern. Schade nur, dass sich die Software nicht gegen solche "wiedersprüchlichen" Einstellungen (vorne 85, hinten 60Hz) sträubt.

 

Danke für eure Hilfe!

 

Gruss

 

Nic

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...