sportster112 10 Posted January 13, 2003 Report Share Posted January 13, 2003 Hi liebe IT ler, ;) ich habe eine kleine Frage zu diesem netten Programm...... Ich besitze einen Gateway PC der KEN!dsl Server benutzt. Lange Zeit hatte ich als Betriebssystem das gute alte Windows 98SE, doch vor ein paar Wochen ist mir die Kiste abgeraucht und seither musste ich den Rechner alle paar Stunden rebooten, damit das Ken funktioniert..... :mad: Jetzt habe ich die Kiste neu mit Windows 2000 Pro. aufgesetzt, das aktuelle KEN! Update eingespielt, das W2K SP3 installiert, jedoch die Kiste steigt auch nach ein paar Stunden aus und muss neu gestartet werden. :rolleyes: Kennt jemand die Lösung zu dem Problem??? Ich vermute zwar das Problem im KEN!dsl, weiß aber nicht wo ich den Fehler greifen kann... Wenn ich das KEN umgehe und direkt via FRITZ Web dsl ins Netz gehe klappts. :D Gibt es ein Tool mit dem man spezifisch die Netzwerkkarten sichten und konfigurieren kann??? Von AVM und aus anderen Boards habe ich die IP / DNS und Gateway Adressen, aber die stimmen alle..... :suspect: Für ein paar Info´s diesbezüglich bedanke ich mich schon mal im voraus Gruß Joe :D Quote Link to comment
Erich_F 10 Posted January 13, 2003 Report Share Posted January 13, 2003 Hi, so direkt habe ich im Moment leider keine Idee dazu, hast Du die einstellungen von der alten Maschine übertragen, deshalb den Fehler vielleicht mitgeschleppt? Meine Empfehlung, Ruf doch direkt mal bei AVM an, die sind da recht Fit die "Buben" auf dem Gebiet und helfen dir sicher schnell weiter. ;) cu Erich_F Quote Link to comment
sportster112 10 Posted January 16, 2003 Author Report Share Posted January 16, 2003 Hi, also ich habe die nochmals Einstellungen überprüft und es stimmt alles. Im gegenteil, ich habe sogar noch testweise ein paar DNS Adressen hinzugefügt... :D Meine ipconfig sieht wie folgt aus: Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : gateway Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter "AVM KEN PPP over ISDN": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM KEN PPP over ISDN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-05-26 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.129.20.163 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.0.0.0 IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.114.254 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.114.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.114.1 192.168.114.254 212.185.255.231 194.25.2.129 Ethernetadapter "AVM FRITZ!web PPP over ISDN": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!web PPP over ISDN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-77-64-09-32 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.254 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.252 192.168.120.253 Ethernetadapter "AVM FRITZ!web DSL PPP": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!web DSL PPP Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-0E-FF-FF-FF DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.122.254 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.122.252 192.168.122.253 Ethernetadapter "LAN-Wohnung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : 3Com 3C920 integrierter Fast Ethernet-Controller (3C905C-TX kompatibel) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-B0-D0-C4-53-75 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.111 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.111 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : - Was interessant ist, das ich testweise mal den Virtuellen Adapter aus der Konfiguration meiner onboard Netzwerkkarte deaktiviert habe und es ging schon stabiler... :eek: - Noch interessanter ist, das wenn ich die onboard Netzwerkkarte deaktiviere das ganze stabiel läuft... :eek: Normaler Weise würde ich mich jetzt freuen, nur ohne die Netzwerkkarte ist die Kiste kein KEN!Server mehr... Alle aktuellen Treiber habe ich schon aus dem Netz gezogen und eingespielt, ohne Änderung... :shock: Mit scheint, das aus irgend einem Grund entweder Windows oder Ken die Netzwerkkarte als DSL-Modem sieht, obwohl es eine ganz normale LAN-Karte ist die für meine Domain eingerichtet ist... Wisst Ihr etwas zu dem Thema??? Gruß Joe Quote Link to comment
sportster112 10 Posted January 21, 2003 Author Report Share Posted January 21, 2003 hab die Lösung gefunden! :D Hatte an die Netzwerkkarte einen Standardgateway eingestellt und somit zwei Gateways gehabt... Danke für die vielen Informationen und Ideen... :mad: Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.