TheBigPack 10 Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Hallo! Hab ein Problem mit dem Fax-Dienst. Hab auch schon die anderen Berichte hier gelesen aber keine Lösung gefunden :-( Fax-Dienst ist auf einem 2003 Server installiert. Bekomme aber im Faxmanager die Fehlermeldung "Es kann keine Verbindung zum Faxdienst hergestellt werden. Der Faxdienst ist nicht gestartet oder der Computername ist nicht korrekt." Ich bin dahintergekommen (laut Microsoft Support http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;842207) das es mit den Default Domain Controllers policy zu in verbindung steht. Bin den Bericht Stück für Stück durchgegangen und habe auch die Berechtigungen angepasst aber kein Erfolg. Hatte jemand schon mal das gleiche Problem?
TheBigPack 10 Geschrieben 30. November 2004 Autor Melden Geschrieben 30. November 2004 So, habs gefunden... Aus lauter Not habe ich auf einem alten Rechner einen 2003er Server installiert (nicht als DC) und mir dort die org. lokalen Benutzerrichtlinien angesehen. und mit unseren Domian Controllers Policy verglichen. Der Bericht von Microsoft stimmt schon nur das dort nicht steht das auch der "DIENST" die Berechtigung haben muß. Alles eingetragen uns schon läuft der Fax Service... Entweder haben wir in unseren Richlinien mal wirklich Sch... gebaut oder die werden beim Aufbau einer ADS völlig neu geschrieben. Vielleicht hilft es ja anderen mit dem gleichen Problem weiter...
.:toknowit:. 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Geschrieben 16. Dezember 2004 Hallo, könntest du vielleicht ausführlich beschreiben wie du das mit dem Faxdienst hin bekommen hast. Habe das selbe problem. Big THX :D ´ .:toknowit:.
TheBigPack 10 Geschrieben 3. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2005 Hallo, das ist schon etwas länger her aber ich versuche es mal zu wiederholen... In der Default Domain Controllers Policy muss man folgende Dinge ändern: Unter Computerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / Lokale Richtlinien / Zuweisen von Benutzerrechten suchst man sich die Richtlinien 1. Anpassen von Speicherkontigenten für einen Prozess 2. Anmelden als Dienst 3. Ersetzen eines Tokens auf Prozessebene 4. Generieren von Sicherheitsüberwachungen Diesen Richtlinien fügst man die Benutzer "Service" und "Network" hinzu. Ich glaube danach hat alles wunderbar funktioniert. Aber ich werde nochmals nachschauen um zu sehen ob ich etwas vergessen habe...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden