djmugge 10 Posted January 12, 2003 Report Posted January 12, 2003 Morgen alle zusammen hab da so ne allgemeine Frage zu ****** und Internet Zugang. Hab bei mir den Jana laufen und möchte nun einen zwoten Rechner als Router davorhängen. Da Linux bislang ein rotes tuch für mich ist und ich nicht die Zeit habe mich damit zu befassen, dachte ich an einen zweiten ****** Rechner mit WinRoute drauf. Dieser soll mir alle internen Anfragen nach aussen über den port 80 rausgeben und alle externen Anfragen z.B. an meinen FTP über den Port 4711 an den entsprechenden internen Rechner weiterleiten. Geht das mit WinRoute oder weiss mir jemand eine (einfachere) Alternative für ******? Danke schonmal :) Quote
zuschauer 10 Posted January 12, 2003 Report Posted January 12, 2003 Moin, Moin ! Portforwarding geht mit Winroute. Ob´s was einfacheres gibt für Windows, kann ich Dir nicht sagen. Die Routen einstellen mußt die immer irgendwie. Wenn Du den Web-Server und den SMTP-Server der Jana nicht nutzt, kannst Du Jana ganz weglassen. Ein http-Proxy ist in Winroute auch integriert. zuschauer Noch ein Tip: Versuch nicht, Winroute auf dem laufenden Jana-Server zu installieren. Proxy u. Router vertragen sich nicht miteinander auf einer Maschine. Jana deaktivieren reicht da auch nicht, der Jana-Dienst muß gestoppt sein. Quote
djmugge 10 Posted January 12, 2003 Author Report Posted January 12, 2003 Danke Kannst du mir n Tipp geben wo ich ne Doku herkriege wie ich WinRoute konfigurieren muss? Was hat WinRoute für Systemanforderungen (RAM/Prozessor)? Auf Jana möcht ich nur ungern verzichten, da laufen noch Web-, Mail und FTPserver drauf. Stell mir wahrscheinlich noch ne zusätzliche Kiste ins Netz. Quote
zuschauer 10 Posted January 12, 2003 Report Posted January 12, 2003 Hi ! Die Manuals gibt es bei http://www.kerio.com, je nachdem, welche Version Du hast (Pro oder Light). Ich hatte WinroutePro Trialversion mal auf einem P166MHz, 32 MB, Win98 + Firewall. Lief ohne Probleme (4 Wochen halt). Wie willst Du das organisieren, mit Jana und Winroute gleichzeitig ? Jana->WinRoute->Modem/ISDN/DSL ? Und die Clients sollen den HTTP-/FTP-/MailServer der Jana nutzen und ansonsten über den WinRoute gehen ? Da wirst Du wohl ziemlich basteln müssen, bevor das alles läuft ! Schreib mal, wie Du es gelöst hast ! zuschauer Quote
djmugge 10 Posted January 16, 2003 Author Report Posted January 16, 2003 :) Ich kanns dir nur theoretisch zeigen wie ich das zu lösen gedenke. Der Proxy hängt am Switch wie die anderen Clients, drin stecken w Netzwerkkarten. Die eine zum Switch die anderen zum WinRoute Rechner. Dort funktionieren alle INTERNEN Portanfragen nach ausse (FTP, POP, SMTP, usw. Der Router selbst lässt Anfragen von aussen zu aber nur über einen bestimmte von mir festgelegten Port - z.B. 4711 Von diesem "externen Port" werden alle Anfragen an die entsprechenden internen weitergeleitet, also zum Beispiel FTP Anfragen an den internen FTp an die 21, Zugriffe auf den Webserver an die 80 usw. Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.