snowman_x2 10 Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 Hi, ich hab ein großes Problem. Ich habe einen Windows 2003 SBS mit Exchange. Der POP3 Connector funktioniert irgendwie nicht, obwohl ich alles richtig eingetragen habe. Folgende Meldungen kommen im Eventog alle 15 Minuten: Quelle: POP3 Connector Ereignis: 1035 Meldung: Bei der Verbindungsherstellung mit dem POP3-Server <post.strato.de> für Benutzer <user@abc.de> ist ein Fehler aufgetreten. Der Fehler ist 11004. Möglicherweise wurde der Server aus Wartungszwecken heruntergefahren, oder der Server verfügt über keine Verbindung mit dem Internet. Kurz danach: Quelle: POP3 Connector Ereignis: 1023 Meldung: Der Download für Postfach <user@abc.de [post.strato.de]> wurde mit mindestens einem Fehler beendet. Und dann: Quelle: POP3 Connector Ereignis: 1019 Meldung: Der Nachrichtendownload wurde mit mindestens einem Fehler fertig gestellt. Das ganze steht alle 15 Minuten im Eventlog. Den telnet Test hab ich auch schon gemacht. Geht alles! Mein Server hat 2 IP's. Kann es sein das der POP3 Connector auf der falschen IP läuft. Falls ja wo kann ich das Einstellen? Da beide IPs aber im gleichen Netz sind, sollte das eigentlich egal sein. Ich hoffe mir kann wer helfen. Danke Gruss snowman_x2
Shisha Jones 10 Geschrieben 27. November 2004 Melden Geschrieben 27. November 2004 Hallo, vielleicht hilft Dir dies hier weiter (2 ip-Adressen): http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=49516 Viele Grüße Shisha Jones
Tomy Tom 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Habe genau das gleich Problem. Ist das bisher gelöst worden ?
dmetzger 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Da beide IPs aber im gleichen Netz sind, sollte das eigentlich egal sein. Das ist aber interessant. Hier sollten doch zwei verschiedene Subnetze verwendet werden, damit der SBS routen kann.
GuentherH 61 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Geschrieben 4. Januar 2006 Hi. Wenn die Verbindung mit Telnet klappt, hast du wahrscheinlich ein DNS Problem. - verwende einmal statt des FQDN (mail.strato.de) die IP Adresse des POP3 Servers - sollte es dann klappen, siehe DNS - sollte es klappen und alles andere (Internetzugriff, Mailversand usw) auch klappen, dann kannst du es bei dem Workaround lassen. Wenn mich nicht alles täuscht wurde das von dmetzger auch schon einmal so beschrieben. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden