LLaehn 10 Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Hi, ich habe in meinem Netz zur Zeit ein kleines Trafficproblem und möchte dazu meine Theorie überprüfen. Ich habe ein Netz mit verschiedenen Standorten und Domänen. Je Standort eine eigene Domäne. Vielleicht weiss einer von Euch da bescheid ob meine Vermutungen richtig sind. 1. Wenn ich eine Gruppenrichtlinie für einen Standort definiere, wird diese im Sysvol-Verzeichniss der Stammdomäne gespeichert. 2. Da das Sysvol-Verzeichniss nur innerhalb einer Domäne repliziert wird, bleibt es in der Stammdomäne. 3. Ein Domänencontroller an einem anderen Standorten überprüft, ob Gruppenrichtlinien für ihn auf Standortebene definiert wurden. Da die wiederum in der Stammdomäne liegen, baut er eine Verbindung zum Stammdomänencontroller auf. Aktualisierungsintervall für Domänencontroller alle 5 Minuten. Also alle 5 Minuten telefoniert er (über Port 389 Ldap und 445 NBT) nach "Hause". Wenn das oben beschriebene tatsächlich die Arbeitsweise von Win2000 ist, gibt es dann eine Möglichkeit die GPO für Standort in die Standorte zu kopieren um so die ständige Abfrage zu verhindern ? danke für Eure Hilfe lars
olafw 10 Geschrieben 10. Januar 2003 Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Hast Du je Standort auch einen DC? Das würde zumindest dir Traffic im Netz über den Standort hinaus mindern.
LLaehn 10 Geschrieben 10. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2003 Wenn ich je Standort eine Domäne habe. Befindet sich natürlich an jedem Standort ein Domänencontroller. :))
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden