Reality 10 Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hallo zusammen, ich habe einen W2k Server mit w2kProf-Clients. Bei der Anmeldung verbinde ich verschiedene Netzlaufwerke per login-Script und "net use". Hierbei übergeben ich auch Benutzernamen und Passwort für die Verbindung. Zusätzlich benutze ich bei jedem "net use"-Befehl auch die Option /persistent:no. Alles klappt wunderbar, bis ich den User abmelde und wieder anmelde. Beim neuen Anmelden will Windows die Laufwerke wiederverbinden, bevor überhaupt das Loginscript ausgeführt wird und fordert den User auf, die Passwörter für die Verbindungen einzugeben.... Wieso behält Windows die Netzlaufwerke? Ich denke aufgrund von /persistent:no werden diese beim Abmelden getrennt ?! Wo kann ich das wiederherstellen vor der Scriptausführung verhindern?? Vielen Dank für Eure Hilfe Reality
zuschauer 10 Geschrieben 19. November 2004 Melden Geschrieben 19. November 2004 Hi ! Schau mal nach dem Login, ob in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Network Deine Mappings aus dem Loginscript eingetragen sind. Wenn ja, sind sie doch persistent gemappt. Wenn Du keinen Fehler im Script findest ("net use /persistent:no" ist dabei korrekt), kannst Du im LoginScript diese Keys unter \Network in der Registry vor dem Laufwerksmapping löschen. Das ist dann allerdings basteln am Sympthom, funktioniert aber.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden