xyCruiseryx 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 hallo ich hab mal wieder ne Frage vieleicht kennt das jemand schon. Wenn ich einen cisco 800 an den NTBA anschließe erwarte ich eigentlich einen Link auf dem Line Interfaces des Routers. Jegliches No shut auf dem Bri etc brachte leider keinen erfolgt. Selbst das tauschen der Router ( mitlerweile hab ich das bei 2 cisco 800 Geprüft mit anderen kabeln etc) gibt es keine veränderung. Nun hab ich die Telekom angerufen wechle mir sagte es sei alles io...also ich die fritzkarte an den Nt angeschlossen Call by Call eingerichtet und getestet...was war: Ich habe verbindung aufbauen können. Auch rufnummernblock kommt an. kann es evtl noch an was anderem liegen?? ich versteh die Welt nicht mehr. Montag war noch alles io ab Dienstag rockt hier in Sachen ISDn Line Link nichts mehr.....VVERZZWEEIIFFLLUNNGGGG :rolleyes: Quote Link to comment
thorgood 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Die 800er die ich kenne zeigen an keinem LED an der Front einen Linkstatus für das ISDN. Quote Link to comment
xyCruiseryx 10 Posted November 18, 2004 Author Report Share Posted November 18, 2004 Na aber Wozu is denn bitte die ISDN - Line LED auf dem Cisco 800 ??? 803 usw usw..???? Ich habe diese LED nach anschluss auf dem Router am Montag noch gesehen. siehe: http://www.cisco.com/en/US/products/hw/routers/ps380/products_installation_guide_chapter09186a00801d3109.html Quote Link to comment
Frank04 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 Vielleicht versehentlich den "switch-type basic-net3" gelöscht ? Was sagt denn das Interface, wenn es am NTBA hängt ? show interface bri0 show dialer xxx ? Quote Link to comment
thorgood 10 Posted November 18, 2004 Report Share Posted November 18, 2004 @xyCruiseryx du hast Recht. Der Link Status LED leuchtet erst wenn die BRI sein "no shutdown" hat. Ich benutze die 800 nur als DSL Router. Dann teste den Tipp von Frank04 mit switch-type basic-net3 oder sogar altes basic-1tr6. Quote Link to comment
xyCruiseryx 10 Posted November 22, 2004 Author Report Share Posted November 22, 2004 Das passiert nach einem no Shut. ich habs mit basic-net 1tr6 und basic-net3 probiert. No way !!!! das zeigt mir der router nach einen no shut an. *Mar 1 00:03:29.979: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI0:1, changed state to down *Mar 1 00:03:29.995: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI0:2, changed state to down *Mar 1 00:03:30.067: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI0, changed state to up *Mar 1 00:03:30.979: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface BRI0:1, ch anged state to down *Mar 1 00:03:30.995: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface BRI0:2, ch anged state to down Nich wer ne idee..????? Quote Link to comment
phrock 10 Posted November 23, 2004 Report Share Posted November 23, 2004 Hallo xyCruiseryx, die vier Zeilen: *Mar 1 00:03:29.979: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI0:1, changed state to down *Mar 1 00:03:29.995: %LINK-3-UPDOWN: Interface BRI0:2, changed state to down [...] *Mar 1 00:03:30.979: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface BRI0:1, changed state to down *Mar 1 00:03:30.995: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface BRI0:2, changed state to down sagen dir, daß die beiden B-Kanäle down sind. Ich denke, das ist in deinem Sinne. ;) Über den ISDN-Staus kannst du dich mit folgendem Befehl informieren: "show isdn status" Da kannst du dann den Status der Layer 1, 2 und 3 erfahren. Weiterhin kannst du dann auch mal mit dem Debugging rumspielen: "term mon" (falls Connection zum Router per telnet) "debug isdn q921" (Layer 2 - z.B. TEI-Zuweisung) "debug isdn q931" (Layer 3 - z.B. Verbindungsaufbau) "debug isdn ?" (für weiteres Zeugs) Hilfreich? Viel Spaß damit. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.