Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo, ich bin momentan dabei, mit Apache, php und mySQL zu experimentieren. Soweit dass der Apache läuft und erste einfache php-Seiten aufgerufen werden können, bin im mittlerweile. Allerdings habe ich das folgende Problem: Es wird in diversen Manuals und Tutorials immer wieder angegeben, dass auf den Webserver Schreibrechte erteilt werden müssen, wie mache ich das ??? Ich hab daheim die folgende Konfiguration: w2k-server mit AD und DNS, WinXP Pro als Client (auf dem laufen Apache, php und mySQL) Ein Web-Ordner ist erstellt, in dem die Dateien gespeichert werden (C:\web). php und Apache entsprechend diverser Anleitungen editiert (php.ini und httpd.conf). Muss ich da am WinXP-PC einen Anwender erstellen, der auf das "web-Verzeichnis" Zugriff hat ? Oder am Server einen AD-User ins Leben rufen ??? Ich steh mit der Frage momentan total auf dem Schlauch - wenn ihr Tips für mich habt, immer her damit und im voraus schonmal herzlichen Dank. Gruss, Frank P.S.: diverse Suchaktivitäten im Board und versch. Suchmaschinen haben mir nicht wirklich weitergeholfen....
devzero 10 Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 In den Eigenschaften des IIS bzw. der virtuellen Webseite kannst Du Rechte vergeben. Der Default ist dort Lesen. Du kannst dort aber auch Zugriff auf z.B. ausführbare Scripte und Schreibrechte erlauben. Mit dem Apache gibt es mehrere Möglichkeiten. Ist den ein Schreibrecht auf dem Verzeichnis nicht ausreichend? Wenn Du mit PHP aus eine SQL DAtenbank zugreifst muss es dafür natürlich auch eine User mit Rechten geben!
Lian 2.659 Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Es wird in diversen Manuals und Tutorials immer wieder angegeben, dass auf den Webserver Schreibrechte erteilt werden müssen, wie mache ich das ??? Kommt auf die Inhalte / die Webapplikation an. Dem Benutzerkonto mit dem der Apache ausgeführt wird solltest Du entsprechende Berechtigungen erteilen auf C:\web. Braucht die Webapplikation denn sicher Schreibrechte?
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 10. November 2004 Autor Melden Geschrieben 10. November 2004 Hallo und vielen Dank für die Beiträge. Naja, ich möchte mir halt ein Forum basteln, das evtl. auch mit mySQL arbeitet. Dafür werden dann ja schreibrechte benötigt - oder nicht Gruss, Frank
Lian 2.659 Geschrieben 10. November 2004 Melden Geschrieben 10. November 2004 Naja, ich möchte mir halt ein Forum basteln, das evtl. auch mit mySQL arbeitet. Dafür werden dann ja schreibrechte benötigt - oder nicht Wüsste nicht warum ... wird das Forum selbstgestrickt? Entsprechende Berechtigungen in der db reichen in der Regel. Wir hier brauchen keine Schreibrechte zB :wink2:
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 10. November 2004 Autor Melden Geschrieben 10. November 2004 @Lian: Na, wenn das MCSE-Board ohne Schreibrechte auskommt, sollte ich das auch schaffen :) :) - mal gucken. Vielen Dank für diese Information !! Gruss, Frank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden