Jump to content

Exchange 2003 nach "Disaster"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo Kollegen,

 

ich habe nach einem totalen Servercrash das System dank Eseutil & Isinteg wieder zum Laufen bekommen, soweit so gut.

 

Allerdings sind die defekten Mails nun "weggeräumt" und werden in den Postfächern nicht mehr angezeigt.

 

Ich habe aber noch eine Kopie der Datenbank, BEVOR Eseutil & Co. zugeschlagen haben (Priv.edb und pub.edb).

 

Ich würde gerne nun aus der defekten Datenbank möglichst viel wieder in Exchange einspielen können.

 

Hat noch jemand eine Idee?

 

Ontrack PowerControls sind leider zu teuer dafür.

 

Das nun wieder stabile System soll aber nicht mehr zurückgesetzt werden.

 

Kann ich die EDB unter einem anderem Namen in das Exchange einhängen oder so?

 

Oder in irgendein Postfach importieren?

 

 

Bitte um HILFE !!!

 

Gruß,

 

Andreas (Solver)

Posted

wenn du es schaffst die alte datenbank wieder zu mounten in die recovery storage group, dann ist exmerge das bessere tool im mails wieder rauszuholen.

in dem tool kanst du zeit und datum der rauszufilternden mails angeben.

das ganze in ein pst, und man behaellt besseren ueberblick was du recovered hast.

 

gruss

mole

Posted

Ich schulde den fleissigen Helfern noch eine Rückmeldung:

 

1. Im Exchange Manager die Wiederherstellungsgruppe erstellt

 

2. Die defekte Datenbank mit ESEUTIL repariert und unter

dem Ordner für die Wiederherstellung gespeichert (mit passendem Namen wie angelegt)

 

3. Postfachspeicher bereitgestellt, replizieren lassen (=warten)

 

4. Voila! Die alten Postfächern werden mir wieder angezeigt

 

 

5. Von da an gibt es ja 2 Möglichkeiten:

 

a) mit rechter Maustaste auf das Postfach klicken, da sollte dann ein Kontextmenü erscheinen. Ging bei mir aber nicht, weil in der deutschen Version eine Fehlermeldung kommt ("Falsche dn-syntax..."), weil ich in der Postfachnamen ("Nachname, Vorname") ein Komma benutzt habe - das verursacht den Fehler!

 

KENNT DA JEMAND EINEN PATCH?

 

b) Mit Exmerge auf den neu angelegten Postfachspeicher gehen und den Inhalt in .PST-Dateien speichern, diese bei den Usern wieder importieren (ist aber ein Heidenaufwand bei vielen Usern und automatisch wollte ich da nichts riskieren). Aber so hat der Chef seinen Posteingang von vor dem Crash wieder. Amen.

 

Das war´s. Danke sehr.

 

Wenn jemand noch einen Lösung für die Geschichte mit dem Komma hätte, wäre das schon gut. Was nützt einem sonst die Funktion mit dem Postfachspeicher zur Wiederherstellung. Und das ein Komma benutzt wird, ist doch fast zwangsläufig...

 

 

Gruß und Danke,

 

Andreas

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...
Posted

Hallo,

 

weiß nicht ob du mittlerweile was gefunden hast wegen dem Komma. Aber für die, die's noch interessiert:

 

Es muss bei Ms ein Hotfix bestellt werden KB Article Number: 883419.

Eigentlich sollte das ganze schon in SP1 implementiert werden, ist aber anscheinend nicht geschehen.

  • 5 months later...
Posted

Hallo,

 

kann mir vielleicht jemand den Patch für das Komma-Problem im Anzeigenamen mailen? Microsoft rührt sich nicht bzw. möchte eine Unsumme für die Ausbügelung des eigenen Fehlers haben.

 

Bitte um Hilfe! Vielen Dank.

 

Gruß,

 

Solver

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...