Jump to content

Linux-Fileserver in W2k3-Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Ich möchte in eine existierende W2k3-Domäne einen Linux-Rechner (Suse 9.1) als File-Server reinhängen. Bei der Installation des Linux-Rechners wird gefragt ob die Netzwerkidentifikation über NIS oder LDAP erfolgen soll. Was ist sinnvoller? Etwa LDAP, da das Active Directory auch ein LDAP-Server ist und so eine Replikation herzustellen ist? Wenn ja, wie? Ich finde nur Infos, wie der Linux-Server als Domänencontroller mit Samba eingerichtet wird und dass die User auf dem Linux-Rechner zusätzlich angelegt werden müssen. Selbst im Buch "Linux im Windows-Netzwerk" aus dem Franzis-Verlag finde ich keine Infos.

Posted

Hi!

Also du kannst das ganze so einrichten, dass der User nur als Sambauser und Linuxuser angelegt sein muss (ohne Passwort - am Linuxserver).

 

Die eigentliche Authentifizierung ob das Passwort für den entspr. User auch das richtige ist kann man dem W2K bzw. W2K3 Server überlassen. (Das wäre die einfachere Variante).

 

Ich würd das ganze nicht über YAST machen, sondern in der /etc/samba/smb.conf selbst händisch eintragen.

 

Die dafür wichtigen Einträge der Global Section müssten dann lauten.

 

Password Server = Dein W2K3 Server

Security = ADS

Realm = deine.domäne.de

 

Mit dem Befehl net join (und den entspr. Parametern) kannst du dann die Maschine in die Domäne einbinden.

 

Genaueres dazu hier:

 

http://acd.ucar.edu/~fredrick/linux/samba3/

 

Das ganze soll allerdings auch mit PAM funktionieren. Dabei werden die User inkl. Passwort vom Domänencontroller (W2K oder höher) von Samba verwendet. (Hab die Unterlagen momentan nicht da) Werd ich nachreichen.

 

Kannst mich gern per PN kontaktieren...

Posted

Sgott!

 

Wieder da :)

 

Also folgende Sites würd ich mir mal ansehen.

 

http://www.wlug.org.nz/ActiveDirectorySamba

 

http://gertranssmb3.berlios.de/output/winbind.html

 

und / oder (das ganze in engl. - Originalversion)

 

http://us3.samba.org/samba/docs/man/winbindd.8.html

 

http://gertranssmb3.berlios.de/output/pam.html

 

Ganz wichtig! Backup der PAM Dateien bevor du etwas abänderst, da du sonst evtl. nicht mehr ins System kommst! - Steht auch in den How To's!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...