freakazoid 10 Posted October 19, 2004 Report Posted October 19, 2004 Hallo! Unsere Firma hat sich aus Kostengründen für den Exchange 2003 Standard Server entschieden. Jedoch habe ich schon vorab feststellen müssen, dass sich die bestehenden pst-Dateien auf eine Größe von 13 GB belaufen. Somit ist meine Befürchtung, dass das Datenbanklimit von 16 GB beim Standard Server bald erreicht sein wird. Dennoch möchte ich aber lieber alle an das System anbinden. Ich kann mich entfernt noch daran erinnern irgendwo im Netz mal gelesen zu haben das man zwei Exchange-Datenbanken anlegen kann. Ist das richtig? Ferner konnte mir auch niemand sagen ob sich die Summe der Größe von pst-Daten der User, wenn sie in Exchange übernommen werden, vergrößert, verringert oder gleich bleibt. Was für Erfahrungen gibt es da? Eine Zusatzsoftware, die mir Attachments auslagert möchte ich nicht verwenden. Vielleicht hat jemand schon mal das gleiche Problem bei einem Kunden oder als Admin gehabt. Lösungsansätze würden mich interessieren. Das sind eigentlich die zwei einzigen Fragen, die ich habe. Quote
GuentherH 61 Posted October 19, 2004 Report Posted October 19, 2004 Hi. Mehrere Datenbanken sind in der Standard Version nicht möglich. Beim Import der PST Dateien sind am Anfang keines wesentlichen Unterschiede zu erkennen. Lösungsansätze: a) 2ten Exchange Server einbinden b) Archivierung über den Postfachmanager automatisieren (erzwingen) und Archivfiles zentral auf einem Fileserver ablegen. Archivfiles können jederzeit in das PF eingebunden werden. Sollte die Suche übergreifend auf PF und Archivfile notwendig sein, dann das Tool Lookout installieren. Links: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;836755 http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03001/ex03001.html LG Günther Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.