Jump to content

PHP und IIS6.0 Rechtevergabe usw.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Gemeinde,

 

habe meinen Webserver umgestellt von Apache mit PHP und Mysql auf IIS 6.0 mit PHP5 und Mysql.

 

Ist auch alles lauffähig. Nur noch ein paar fragen zur technologie:

 

1. welchem user muss ich ntfsrechte geben, damit php in die dateien schreiben kann? (bei apache lief's ja unter system...)

 

2. Zugriffsschutz für verzeichnisse: wenn ich windowsintegrierte anmeldung haben will, gibt es eine ähnliche möglöichkeit wie htaccess, dass auch leute von extern in "ihre" verzeichnisse auf dem server sie sicherheit einstellen können?

 

3. wenn ich die php-config ändere, wie bringe ich IIS zum neustarten? ein neustarten der Stadtartwebsite reicht nicht.

 

gruß, alex

Geschrieben

ich mich auch hier reinhänge und auf gute antworten hoffe :D

 

ad1) Wenn anonymer Zugriff, dem Internetgastkonto IUSR_xxx vereinzelt auch schreibrechte zugestehen.

 

ad2)

- Windows integrierte funktioniert tw. nicht über proxies und FWs, Unterstützung durch andere Browser ???

- Standard ist unsicher

- Standard + SSL vielleicht ?

 

ad3) net stop w3svc

net start w3svc

Geschrieben

Hallo Alexstaerke

 

1. IUSR_SERVERNAME (lesen, schreiben...usw usw)

 

2. weiss nicht was genau du meinst..

 

3. start - programme - Verwaltung - Dienste - www-publishingdienst oder IIS Admin Dienst (startet alle Dienste die mit IIS zusammenhängen neu) neu starten.

 

Ich hoffe ich hab dich soweit richtig verstanden und konnte helfen.

 

Grüsse

 

Darkmind

Geschrieben

1 und 2 werde ich nachher probieren, danke schonmal.

 

mit 2. meine ich, ob es eine möglichkeit gibt die rechte auf verzeichnisse (haken bei anonyme anmeldung und dann die zugriffsberechtigung für user) irgendwie anders setzen kann außer in der mmc-console des IIS? Ziel: die möglichkeit für user, die dort dateien ablegen (quasi wie bei einem webhoster) ihre ordner zu schützen, aber trotzdem für einige zugänglich zu machen. (die dateien draufkopieren tun sie via einer vpn einwahl und anschließendem nutzen der freigabe IHRES ordners. dieser ordner ist ein unterordner vom STammverzeichnis des Webservers.

 

danke schonmal....

 

ast

Geschrieben

Hallo alexstarke

 

hmm.. Du kannst in den Ornderberechtigungen (Reiter: Sicherheit) Die option das die übergeordneten Berechtigung für den betreffenden Ordner übernommen werden, deaktivieren und dann die Benutzer die via IIS auf den Ordner Zugriff haben sollen , fuer den Ordner eintragen. Falls ein Benutzer keine Berechtigung für einen unterordner hat, kommt beim Browser einfach wieder das anmelde fenster.

 

Das die Bentuzer diese Berechtigungen selbst ändern können, das könnte sich als ein grösseres Problem entfalten. Da dies über ein Webinterface im grunde nicht möglich ist. Ich hatte früher mal nach einer ASP lösung fuer dieses problem gesucht, leider vergebens.

 

Ich hoffe ich habe das so richtig verstanden.

 

Freundliche Grüsse

 

Darkmind

Geschrieben

jawohl. verständnis richtig.

 

den ersten absatz hab ich schon so. das funktioniert auch alles.

 

nur das die user es selber änder könnten wäre eben schön. falls jemand anderem noich eine lösung einfällt???

 

gruß, ast

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...