Jump to content

server als router mit aol und dhcp


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallöle,

AOL ist ja immer ein Thema für sich, deswegen die rethorische Frage:

Hat jemand ne Idee, wie ich den w2k server dazu bringe, Anfragen von Clients über eine stehende AOL-Verbindung zu routen.

 

AOL geht auf dem Server bloß eben nicht auf den Clients.

Mit einer "Wählen nach Bedarf"-Verbindung (z.b. einfach msn) klappts ganz gut. ABer das ist ja auch DFÜ und AOL hat eben kein DFÜ.

 

Server: w2kserver

ip 192.168.1.4

dns: 127.0.0.1

dhcp:

bereich:192.168.1.x

dns: 194.25.2.132 (dtag)

router: 192.168.1.4

dns:

forward und reverse mit 192.168.1.x

routing und ras:

NAT:

IGMP:Abfrager:192.168.1.4

 

 

Danke und Gruß

Link to comment

Hi !

AOL mit einem Hardwarerouter geht nicht, mit einem Softwarerouter schon.

Deine Konfiguration sieht so aus, als wenn Du RRAS als LAN-Router konfiguriert hast. Lösch das mal und fang nochmal von vorn an. Bei der Funktionsauswahl ganz am Anfang wählst Du, "LAN mit dem Internet verbinden /NAT Router" - den genauen Text hab ich nicht im Kopf.

 

zuschauer

 

PS: Hat AOL seine AGB geändert, früher war LAN untersagt ?

Link to comment

Danke erstmal.

Hab ich im Prinzip. (Denke ich)

 

"Routing und RAS konfigurieren und aktivieren">"Internetverbindungsserver">"Router mit NAT">

tja und dann?

Entweder "Ausgewählte Internetverbindung verwenden" (da steht natürlich nur meine Netzwerkkarte drin)

oder "Neue bei Bedarf herzustellende Wählverbindung erstellen" (wo man dann Rufnummern eingeben kann, aber AOL verwendet ja kein DFÜ)

 

(??)

 

Gruß, Phil

 

PS: (Hab von AOL-AGB keine Ahnung, bin ja auch nur aus Bildungszwecken daran interessiert)

Link to comment

Hi !

Stimmt, hast recht, der W2k-Router will selber wählen. War mir entfallen.

Ich seh da noch 2 Möglichkeiten:

1. Soweit ich mich erinnern kann, gibt es AOL-Versionen, da wird zumindest bei DFÜ/RAS ein "The Internet" abgelegt. Von Hand starten mußt Du wahrscheinlich sowieso, es sein denn, Du hast eine AOL-Version, die sich automatisch verbindet, wenn ein I-Net-Aufruf kommt - ich glaub, ab AOL 7 geht das.

 

2. Du gibst die Netzwerkkarte an (falls Du eine 2. Nic für DSL drin hast. AOL bindet an diese Nic 2 weitere IP, eine für einen AOL-internen VPN-Tunnel und eine öffentliche IP. Vielleicht gibt sich RRAS damit zufrieden.

Probier mal, ist ´ne interessante Sache !

 

zuschauer

Link to comment

Nee, nee da brauchste nicht zu lauern, das soll dann wohl immer da sei, auch bei nicht aktiver AOL-Verbindung.

 

Wo landet denn dann bei Dir dieses "AOL-Modem", wenn nicht als "virtuelle Netzwerkkarte" ? Ich kann mich dunkel dran erinnern, daß das Ding bei Win9x als Netzwerkkarte lief - kann mich aber auch täuschen.

 

Achso: Tut´s ein guter kostenloser Proxy nicht auch zu Testzwecken, Jana z.B. ?

 

zuschauer

Link to comment

Ja, Jana ist ein feines Teil. So ein Proxy hat schon seine Vorteile, aber ich hätte eben gern al ein echtes Gateway gehabt.

Hier ist absolut kein AOL-Adapter mehr aufzutreiben, weder in der Netz/DFÜumgebung, noch als Gerät....

 

 

-----------------

Es gibt Tage, da gewinnst Du, und es gibt Tage da verliern die anderen.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...