fuchs 10 Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Hallo zusammen, hab mal wieder ne Batchfrage!!! Ich möchte eine Emal via Batch versenden wenn eine copy nicht funktiert hat, wie stell ich das an? Hat jemand anregungen, links oder ähnliches! Danke schonmal im vorraus Fuchs
ITMike 10 Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Kannst du das mal etwas genauer beschreiben? Was für eine Anwendung möchtest du damit überwachen? Gruss Mike
fuchs 10 Geschrieben 23. September 2004 Autor Melden Geschrieben 23. September 2004 Moin, ich möchte ein Datensicherung via Batch machen die wenn sie nicht klappt, mir "einfach"ne mail schickt, eine alternative wäre vielleicht auch sowas wie net send " Sicherung klappt nicht", welche dann in eine log geschrieben wird oder sowas in der art. Es soll halt eine Rückversicherung sein die mir sagt, ab wann die Datensicherung nicht mehr funktioniert hat. Danke für die Hilfe! cd\ c:\ NET STOP MSSQLSERVER xcopy c:\programme\pp\daten\*.* c:\temp\ /Y/E NET START MSSQLSERVER MFG Fuchs
reyeg 10 Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Hi, guck mal hier rein, das könnte Dir weiterhelfen! :) http://www.blat.net/ CU Reyeg :)
ITMike 10 Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Also ich sehe in deiner Idee ein Problem. Wenn du das über dein Script machst wirst du nicht feststellen können ob er vielleicht nicht doch eine Datei nicht gesichert hast. Würde das ganze vielleicht eher über ntbackup machen und mir dort die Berichte anschauen. Bzw den Eventlog (der ja eigentlich zur täglichen Lektüre gehören sollte). Hier steht nämlich genau drin wann Backup gestartet , beendet und ob es Fehler gab. Nur so kannst du sicher gehen das alles glatt gelaufen ist. Die Frage stellt sich nämlich wie du das koppeln willst. Die batch läuft ab, erstellt die Kopie und beendet sich dann. Jetzt müsste man erst mal überprüfen ob die beiden Ordnerinhalte gleich sind und anhand der Prüfsumme bestimmen ob positiv oder negatives Backup-Ergebniss vorliegt. Das scheint mir erst mal der Punkt zu sein über den man nachdenken muss. Wenn die Abfrage gelaufen ist, ist es kein Problem über if Abfrage ein net send zu senden. Gruss Mike
sch4k 10 Geschrieben 23. September 2004 Melden Geschrieben 23. September 2004 Ist die Datensicherung für dich daheim oder für eine firma ? . . Wenn das für eine firma ist solltet ihr das geld für veritas oder arcserv aufbringen, die haben auch nen smtp client mit drin die dir den status per mails senden. . . Wenn du für eine firma so eine datensicherung erstellst und sie funktioniert im notfall nicht haftest DU dafür.. nur mal so als kritik an deiner idee ..
fuchs 10 Geschrieben 23. September 2004 Autor Melden Geschrieben 23. September 2004 hallo zusammen, danke für die rege anteilnahme. Die Sicherung sollte für zuhause sein, ich wollte ne runde experimentieren. Das dies keine Lösung für eine Firma ist, das ist mir wohl klar >> quick and dirty!!! Das will keiner haben. Ich werd nu auf den link mit der blat software stürzen. Also in diesem Sinne............ Fuchs
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden