Jump to content

Langsame Namensauflösung (?) Win2k Adv Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Moin leutz...

 

Folgende Situation:

1 Windows 2000 Adv Server im Netz, Der Domänenserver, DHCP, DNS ist (wird auch per DHCP den Clients gesagt), und 14 Clients drum rum.

 

Wenn ich jetzt manche Netzwerkdienste nutze wie zB per net send Nachrichten senden, dauern diese sehr lange (im Fall von net send bis zu einer halben oder sogar einer minute, wenn ich statt namen die IP angebe, gehts schneller, daher ist es vielleicht ein Problem mit der Namensauflösung).

 

Was tun?

 

Gruß, OPP

Posted

Hi

 

Definitiv ein Problem mir der Namensauflösung, denn der Nachrichtendiesnt ist abhängig vom NetBIOS interface.....

 

Messenger

 

Service Name: Messenger

 

Executable Name: svchost.exe -k netsvcs

 

Log On As: LocalSystem

 

Description: Transmits net send and alerter service messages between clients and servers.

 

For console messages to be received, the messenger service must be enabled and started on the target machine.

 

If this service is stopped or disabled, alerter messages will not be transmitted and notifications cannot be sent to or received by the computer or by users currently logged on. NET SEND and NET NAME will cease to function.

 

See also Alerter, Uninterruptible Power Supply.

 

Note: This service is not related to Microsofts Windows / MSN Messenger application(s) used for instant messaging.

 

Available on: Windows XP Home, Windows XP Professional; Windows Server 2003, Standard Edition; Windows Server 2003, Enterprise Edition; Windows Server 2003, Datacenter Edition and Windows Server 2003, Web Edition.

 

Installed through: Default operating system installation

 

Startup type: Disabled

 

Service status: Disabled

 

This service depends on the following system components:

 

Remote Procedure Call

 

Plug and Play

 

Workstation

 

NetBIOS Interface

 

von hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=242791#post242791

 

 

Das heisst, dass der Service broadcastet um die Rechner zu finden, sollte kein WINS implementiert sein (der Service benutzt leider kein DNS). Logischerweise geht's schneller, wenn die IP direkt angegeben wird.

 

 

Gruss

Velius

Posted

Ich würde sagen, stell nen WINS in's Netz, verzichte auf das Net send, oder greiff auf die lokalen LMHOSTS zurück.....

....aber viel mehr Varianten stehen dir nicht zu Verfügung. :(

 

 

Nur für das Net send würde ich persöhnlich keinen WINS nehmen, aber wenn du nicht darauf verzichten kannst, dann greiff einfach zu. ;) :)

Posted

um das net send geht es mir nicht wirklich :) ich habe das nur als beispiel genommen, und will eine funktionierende namensauflösung. LMhosts wäre recht, da die IPs sich eben ab und an ändern (DHCP). Also lieber nen WINS-Server einrichten?

Posted

In dem Fall eindeutig WINS. Kann sowieso nicht schaden, bei der grösse deiner Domäne.....

 

 

In grösseren Domänen müsste man dann acht auf die Replikation geben.

 

 

Na dann, schmeiss den WINS an.

 

Gruss

Velius

:D :cool:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...