msdtp 13 Geschrieben 13. September 2004 Melden Geschrieben 13. September 2004 Hallo, ich habe einen super schnellen Server. HP Compaq DL 380. Mit 2 GB RAM RAID 5 (Hardware) und ual Xeon CPU. Dieser hat alle FSMO-Rollen un dient als Fileserver. Weiterhin laufen eine KHK und eine DB2 Datenbank darauf. Die Last des Servers ist (ich kann sagen er schäft)..... Trotzdem sind die Zugriffe auf diesen Server sehr langsam. Wir setzen noch eine Filebasierende Datenbank ein und habe Officedateien abgelegt. Das öffnene einer kleinen Exceldatei dauert bis zu 4 Minuten. Das eingeben eines Datensatzes in der Fileb. Datenbank bis 6 Minuten und der Zugriff aus KHK ist auch nur ein drittel so schnell wie auf dem alten System. Auf den Client läuft Win XP mit SP1. Auch Tests mit SP2 haben nichts gebracht. Sonst sind alle Patches installiert. Mittlerweile kostet das schon richtig Arbeitszeit
Holger1309 10 Geschrieben 13. September 2004 Melden Geschrieben 13. September 2004 Hi! Das Phaenomen hatte ich auch mal an einem ML350. Bei mir lag es an der Netzwerkkarte! Hast Du den Treiber schon mal aktualisiert? Gruß Holger
msdtp 13 Geschrieben 15. September 2004 Autor Melden Geschrieben 15. September 2004 Hallo, klar ich habe auch schon loadbalancing für die 2. NIC eingeschaltet. Also der Server ist mit 200 MBIT angebunden. Auch die Firmware ist auf den neusten Stand.... Ich bin am ende mit meinem Latein. Aber auch HP kann mir nicht weiterhelfen.
Holger1309 10 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Mmmmmh, Du könntest mal zum Test die internen Netzwerkkarten abschalten und eine andere Netzwerkkarte reinstecken. Wie bereits erwähnt, ich hatte das gleiche an einem ML350 und jegliche Treiberupdates haben auch nix gebracht. Schließlich habe ich eine Netzwerkkarte eingebaut und die interne abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich kein Problem mehr! Gruß Holger
Dr.Verpeilung 10 Geschrieben 15. September 2004 Melden Geschrieben 15. September 2004 Original geschrieben von Holger1309 Mmmmmh, Du könntest mal zum Test die internen Netzwerkkarten abschalten und eine andere Netzwerkkarte reinstecken. Wie bereits erwähnt, ich hatte das gleiche an einem ML350 und jegliche Treiberupdates haben auch nix gebracht. Schließlich habe ich eine Netzwerkkarte eingebaut und die interne abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich kein Problem mehr! Gruß Holger hab mal irgendwo gelesen, daß man bei den compaq servern auf jeden fall alle updates für w2k3 fahren soll weil es sonst zu performance problemen kommen kann. ich glaub das stand irgendwo bei http://www.veritest.com in einem perfomance vergleich von w2003 und red hat linux...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden