Jump to content

explorer einstellungen per script ändern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Man muss da einmal von Grund auf unterscheiden:

 

Jede Resource (Server, client, laptop) hat Policies und jeder Benutzer hat Policies. Dann wirken in einer OU meist je nach OU abhängige zusätzliche Policies noch drin. AM einfachsten kann man die abfragen (unter XP) mit gpresult in der cmd-box.

 

Eine Policy, welche auf eine Resource wirkt wir bei dem booten applied. Eine Policy welche auf den client wirkt wird bei dem logon applied. (Der eintrag im eventlog Applications SCECLIENT ... gibt darüber Auskunft).

 

Bekanntlich haben Policies drei mögliche Parameter:

enabled, disabled, not defined.

 

Es ist unmöglich einen Parameter auf dem client auf disabled zu setzen und neu einzuloggen, denn während dem Logon werden die Policies neu gesetzt und alles was der Domainpolicy zuwiderläuft wird zurückgesetzt.

 

Chance ist, dass diese Keys auf not defined stehen. Dann ist den Domainpolicys "egal", welche Werte drinstehen. (Bei einem halbwegs vernünftigen Domainkonzept allerdings sollte dieser Setting tunlichst vermieden werden).

 

Mein Gedanken war falsch mit dem Registrykey, denn das wirkt erst nach dem Logon. Dabei werden aber die Keys allenfalls durch die domainpolicy ausgehebelt.

 

 

Gruss,

 

MAtthias

Geschrieben

...sprich einfach mal ausprobieren... :p

Ich hab ja bei dem Standardprofil kein Ausführen oder ähnliches im Startmenü. Ich kann also nach gaaar nix gucken.

Werde aber mal mitm Dozenten probieren, der darf ja da n kleines bischen mehr. Er meinte heute, er hatte da auch schon mal probiert, kam bisher aber nicht dazu die ganzen Keys zusammenzusammeln. Und zusätzlich sprach er noch darüber, dass der Explorer "... ja auch geöffnet ist, wenn man nur zb in der Registry was macht, der also im Hintergrund geöffnet und an vielen Aktionen beteiligt ist ..." sodass die Sache mit den Einstellungen nicht einfach so kopiert werden könne oder sowas in der Art. Ob Du diesen Gedanken jetzt auch so halbswegs gut nachvollziehen kannst wie ich, weiß ich jetzt nicht. Ich bekomm das nich mehr so ganz zusammen, aber ich weiß was er meint. Klang jedenfalls nach berechtigter Überlegung.

Ich werd mal versuchen meine Explorereinstellungen aus ner komplett gesicherten Registrydatei zu exportieren, sodass sie nicht mit dem benutzen System aktiv geöffnet ist, und dann nochmal was versuchen. *lach*

Man kann sich auch ne Stunde übern Stein unterhalten, gelle? :p

Geschrieben

Aaaaalso es klappt nich.

Profil und damit Registry incl. Einstellungen wird nur beim Einloggen ausgelesen. Beim Einloggen greift aber die Domänenpolicy und überschreibt das Profil.

Wenns niemanden gibt, der weiß wie Windows zb. die Ansichten realtime umstellt, und wie man das manuell nachmachen könnte, dann siehts nich gut aus...

Muß doch gehen... Hat keiner was in petto von den Cracks? :p

Geschrieben

Hallo

 

Tut mir leid, da gibt es nix dazu. Windows XP pro wurde u.a. auch als Business-OS gebaut. Es ist Ziel und Zweck, dass die Domainpolicy zuerst greifen muss (Securityreason). Vielleicht hilft Euch ein Kaffee mit dem Domainadmin weiter. Technisch gibt es dazu keine Mittel - ausser auf Domainstufe z.Bsp. den Rechner von der Policy zu exkluden, in eine andere OU zu verlegen wo die Policy nit greift.

 

Gruss,

 

Matthias

Geschrieben

Ich hatte gedacht, dass man da programmiertechnisch was machen kann. Programme lesens ja beim starten auch aus. Hatte gehofft, jemand weiß wie man das manuell nachemulieren kann. Nuja...

Wenn ich doch noch ne Lösung finde, dann meld ich mich!

Danke für die Hilfe!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo habe hier einen BEitrag zu dem Thema

 

explorer einstellungen per script ändern gelesen

 

mich würde Intressieren ob man Variante 1

 

1) Falls Domain, Policies setzen und teilweise zusätzliche selbst schreiben

 

 

auch über KIXtart lösen kann.

 

Garry

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...