masterbonsai 10 Geschrieben 3. September 2004 Melden Geschrieben 3. September 2004 hallo zusammen, nach längerer suche im board jetzt doch mein verzweifelter hilferuf :( ich habe vorgestern das SP1 für Exchange auf dem SBS2003 installiert, seitdem werden die POP3 Mails vom ISP abgehlt aber verschwinden im nirwana.. in diesem zusammenhang möchte ich erwähnen, dass OWA-anmeldung auch nur noch zusammen per benutzername@domände.local möglcih ist.. auch seit SP1.. hat da jemand adhoc eine idee, welcher schalter da umgelegt wurde? diese fehlermeldung mal für alle zum studieren: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: POP3 Connector Ereigniskategorie: Übermittlung Ereigniskennung: 1070 Datum: 03.09.2004 Zeit: 10:24:15 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: DC01 Beschreibung: Es wurde versucht, eine Nachricht an Empfänger <Jochen@domäne.de> zu übertragen. Die E-Mail konnte nicht übermittelt werden, weil der E-Mail-Domänenname des Empfängers mit keiner der lokalen E-Mail-Domänen übereinstimmt. beim benutzer sind aber die domänen nicht verändert worden! sprich vor dem einspielen des sp1 lief es anstandslos... tja.. mich lehrts mal wieder.... don't change a running system :-( vielen dank für euere hilfe! lg jochen
Hacko 10 Geschrieben 3. September 2004 Melden Geschrieben 3. September 2004 Es wurde versucht, eine Nachricht an Empfänger <Jochen@domäne.de> zu übertragen. Die E-Mail konnte nicht übermittelt werden, weil der E-Mail-Domänenname des Empfängers mit keiner der lokalen E-Mail-Domänen übereinstimmt. schau mal in deiner Default Domain Policy nach ob da noch der smtp Eintrag "@deinedomäne.de" vorhanden ist Ach ja, tritt der Fehler bei allen Usern auf, oder nur bei dir ?
masterbonsai 10 Geschrieben 3. September 2004 Autor Melden Geschrieben 3. September 2004 hallo hacko, erstmal danke für eine antwort! ja, da hab ich zuallererst nachgeschaut.. ist noch da.. da muss ich aufpassen, denn über die empfängerrichtlinien wird ja gesteuert wer wie per mail erreichbar ist, da ich die abteilungen stück für stück auf den exchange server umziehe, müssen die anderen user ja trotzdem noch über usneren ISP extern angeschrieben werden.... das senden funzelt ja auch ... und leider tritt das bei allen benutzern auf die im POP3 angelegt wurden.. lg jochen
Hacko 10 Geschrieben 3. September 2004 Melden Geschrieben 3. September 2004 wie hast du denn die Empfänerrichtlinie konfiguriert ? - Denn da muss irgendwo was faul sein - denn dieser Fehler vom POP Konnektor tritt dann auf, wenn die smtp-Domäne, die per POP abgeholt wird, nicht in der Default Domain Policy gelistet ist. Siehe auch http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;842293
masterbonsai 10 Geschrieben 3. September 2004 Autor Melden Geschrieben 3. September 2004 servus hacko, also ich habe meine serverkonfiguration dokumentiert, und somit bin ich mir sicher in den empfängerrichtlinien ist nichts geändert worden, auch nciht nach einspielung von SP1 ... jetzt habe ich mal die testversion von popcon installiert.. und schwups... das geht wie geschmiert ,-) nur die verschiedenen nicht zuordenbaren mails von den letzten tagen fehlen jetzt noch.... ich habe zu anfang die nachrichtenverfolgung aktiviert, und dadurch kann ich sehen welche mails ncoh nicht zugestellt wurden... und im nachrichtenverlauf sieht man dann, dass die mail beim "kategorisieren" stehen bleibt... oder? gibts da eine möglichkeit diese mails ncoh nachträglich zuzustellen? lg jochen
Hacko 10 Geschrieben 3. September 2004 Melden Geschrieben 3. September 2004 jetzt hast mich erwischt - ich weiss nur, dass der POP-Connector die Mails temporär auf der Platte speichert, bevor er sie weiterleitet - aber wahrscheinlich in irgendnem propriitäten Format von MS. Ob du da so noch ran kommst, kann ich dir mom. leider nicht sagen - aber ich schmeiss heute abend mal die SBS VMWare zu Hause an und schau mal nach
masterbonsai 10 Geschrieben 3. September 2004 Autor Melden Geschrieben 3. September 2004 das ist supernett! dankeschön irgendwie bin ich mit diesem "workaround" mit popcon nicht zufrieden... auch wenn das tool eh besser ist asl das hauseigene ;-) irgendwie muss man doch nachvollziehen können was SP1 da angestellt hat ?! wer ähnliche probleme damit hatte, kann sich gerne mal melden! werde wetier berichten zu dieseme thema falls ich ncohmal was rausfinden sollte. lg jochen
Hacko 10 Geschrieben 3. September 2004 Melden Geschrieben 3. September 2004 hi Masterbonsai, irgendwie bin ich grad auch zu doof, dieses Verzeichnis zu finden - ich zähl mich auch nicht wirklich zu den SBS Experten - aber mal noch was ganz anderes - hast du auch mal im Snap-In Active Directoy geschaut, steht da unter Exchange-Allgemein auch die SMTP Domäne drin so wie sie extern lautet drin steht ? Ist eigentlich ne überflüssige Frage, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen - zumindest ab und an
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden