Jump to content

Verständnis Frage zu pcAnywhere


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin etwas :confused:

 

Wir haben hier einen Rechner stehen der sich

a) in einem anderen Netz befindet

b) einen Standardgateway hat, mit dem er nicht auf das unser LAN zugreifen kann.

 

Anpingen kann man den Rechner aus unserem Netz nicht und der Rechner kann auch nicht in unser Netz pingen. Logisch :)

 

Aber mein Kollege kann mit pcAnywhere auf den Recher zugreifen.

Er hat keine IP oder Route zu dem LAN.

 

 

Wie geht das???

 

Abgewandeltete Umgebung

 

 

Anywhere Rechner: NT4

IP: 192.1.1.252

Mask: 255.255.255.0

Gateway: 192.1.1.253

 

 

Rechner des Kollegen: Win2000

 

IP: 10.224.193.120

Mask: 255.255.240.0

Gateway: 10.224.192.247

 

 

Windows 2000 Router der die Netze 192.1.1.0 und 10.224.192.0 routet. IPs des Routers 192.1.1.247 und 10.224.192.247. Man beachete das der anywhere Rechner einen anderen Standard Gateway hat. Es sind keine Routen auf den Rechnern konfiguriert. Irgendwie versteht ich nicht wie Anywhere die Verbindung zu dem Rechner aufbaut. Jemand ne Idee wie das Funktioniert? :)

 

Danke und Gruß

 

Osirus

Geschrieben

welche netzwerkprotokolle sind installiert?

wird der verbindungsaufbau wirklich übers netz oder über ISDN, Modem, usw aufgebaut, oder evtl. übers internet?

 

oder vielleicht sind bei einer der netzwerkkarten eine 2. ip-adresse und route eingerichtet?

 

vielleicht gehts über die NETBIOS-Namensauflösung?

Geschrieben

welche netzwerkprotokolle sind installiert?

 

IPX/SPX, ist in Anywhere aber nicht aktiv, nur TCP/IP

 

 

 

wird der verbindungsaufbau wirklich übers netz oder über ISDN, Modem, usw aufgebaut, oder evtl. übers internet?

 

Nein, übers Lokale Netz

 

 

vielleicht gehts über die NETBIOS-Namensauflösung?

 

ist ja ein Schicht 4 Protokoll. Ich kann den Rechner ja noch nicht mal anpingen. Das ist ja das Lusitge.

 

In Anywhere ist nur TCP/IP aktiv.

 

Kann es sein das das über das ICMP Redirect funktioniert ?

 

 

Gruß

 

Osirus

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...