Jump to content

DHCP Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von traxanos

Okay, stimmt hab jetzt paar Sachen verwechelt von der Bezeichung:

 

Also er hat 2 DHCP Server. EInen Auth einen nicht Auth.

So wie soll der Rechner wissen welche Antwort auf den DHCP-Discover von einem Auth-Server kommt. Ich kann doch erst mit der Domäne kommunizieren sobal ich IP Daten habe.

 

 

Ist mit "ER" jetzt ich gemeint? :confused:

 

Ich habe lediglich einen DHCP... unautorisiert dder ist nur dafür da um thin clients ohne grossen Aufwand einzubinden.

Link zu diesem Kommentar

Also nochmals.....

 

 

NT 4.0 Domäne kümmern sich einen ***** ob ein W2K/W2K3 DHCP authorisiert ist oder nicht.

 

AD kümmert sich darum, bzw. der W2K/W2K3 DHCP vergiebt erst dann Adressen, wenn er von einem der DC's die genehmigung erhalten hat. Normaleereise wird das einmal, beim Installieren des DHCP's gemacht. Da es sich ja um eine MS Produkt handelt, geht das auch, ist aber nirgends von RFC's abgedeckt. Ein Linux DHCP muss auch nicht in AD authorisiert sein!!

 

Authorizing DHCP servers

 

The process of authorizing DHCP servers is useful only for DHCP servers running Windows 2000 or Windows Server 2003.

 

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...