Jump to content

XP Prof. Client an W2000-DC anmelden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi.

Frage eines 08/15-Windows-Users:

Wie kriege ich einen Win XP-Prof Client (SP1) an einen W2000-DC angemeldet?

Bei der Installation des XP Clients gebe ich als prim DNS-Server den W2000-DC an (mit Active Directory). Bei Identifikation sage ich dann, dass der Client Mitglied unserer Domäne sein soll. Nach einigen Sekunden sagt der Client, daß er erfolgreich an der Domäne angemeldet wurde.

Dann lege ich auf dem Client einen Domänenbenutzer an. Was auch zu funktionieren scheint. Ich kann mich danach mit diesem Domänenbenutzer vom neuen Client aus an der Domäne anmelden.

Doch oh Wunder: nach der Anmeldung passiert bei Click auf 'Netzwerkumgebung' im Explorer gar nix! Die Liste rechts ist komplett leer? Unter NT4-Client ging das noch. Was mache ich falsch bzw. was muss ich wo kontrollieren. Wäre nett wenn mir einer helfen könnte. Wir haben in hier keinen der sich mit AD richtig gut auskennt. Oder ist es so ein Abenteuer einen XP-Client an einen W2000-AD-DC anzumelden????

Info: Ping funktioniert, IP-Adresse statisch+eindeutig, Subnet-Maske: 255.255.255.0 (wie auf allen anderen Clients im Netzwerk)

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von ifai

Doch oh Wunder: nach der Anmeldung passiert bei Click auf 'Netzwerkumgebung' im Explorer gar nix! Die Liste rechts ist komplett leer?

Hi,

 

mach einen Rechtsklick auf das Symbol und klick dann auf erweitern.

Alternativ stellst du unter Rechtsklick auf Arbeitsplatz->Eigenschaften->Erweitert->systemleistung->Einstellungen und dort unter den virtuellen Effekten Allgemeine Aufgaben in Ordnern verwenden aus.

Link zu diesem Kommentar

hi,

Original geschrieben von ifai

Dann lege ich auf dem Client einen Domänenbenutzer an. Was auch zu funktionieren scheint. Ich kann mich danach mit diesem Domänenbenutzer vom neuen Client aus an der Domäne anmelden.

wie legst du denn vom client den domänenuser an? hast du da das adminpak drauf? oder hast du doch nur einen lokalen user erstellt?

 

einen user in active directory erstellst du, indem du am server die active directory computer und benutzer - konsole (dsa.msc) aufrufst, und auf einem container/ou deiner wahl rechtsklick -> neu -> benutzer durchführst (oder userimport per script, etc.).

 

gruss, gr@mlin

Link zu diesem Kommentar

@all.

Naja. Jetzt sind die rechner da. Aber warum ist mein neuer XP-Client nicht in der Rechner-Liste der Domäne angezeigt? Die Anderen Clients (XP oder W2K) werden angezeigt!

BTW: für mich ist das mit W2K-AD ein klassischer Fall dafür, wie man etwas, was man auch ohne 10000.-€-Kurse verstehen kann, so verkomplizieren kann, daß keine Sau mehr durchblickt. Ich als 08/15-Netzwerkuser blicke da jedenfalls nicht mehr durch. Aber vielleicht toppen die Jungs von MS bei LONGHORN dieses Chaos ja noch. Würd mich wundern wenn nicht.

Noch 'ne Anmedung: Dom-User ist schon vorhanden. Leg ihn auf'm Client mit ADMIN(lokal) an, in dem ich in der BenVerw den DomUser auswähle. Damit dieser User auch auf'm Client bekannt ist. Sonst krieg ich ja kein LOGIN (mit dem DOM-User vom neuen Client aus auf der DOM) hin, oder?

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...