Jump to content

unattended xp setup mit anschließendem logon in einer Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hi!

 

Ich habe eine unbeaufsichtigte XP Installation, wo alles mögliche (Netzwerkkartentreiber, IP Adresse, Programme (adobe, free pdf usw usw) schon mitinstalliert werden, nun möchte ich Office 2003 auch gleich miinstallieren, nur passt der Spass dann nicht mehr auf eine CD, deswegen will ich das Setup vom Fileserver aus starten... mit dem entsprechnden anhang für dir mst datei beim office setup.

 

Das Office Setup liegt auf einem Microsoft Cluster und mir ist schon oft aufgefalen das ich auf ressourcen auf dem Cluster lediglich zugriff habe wenn ich als User an der Domäne angeldet bin. Mir ist es auch bei Softwareverterilung per GPO aufgefallen, da findet der Rechner immer den Installationspfad nicht wenn ich das auf einem xbelibigen server ablege geht es...

 

naja das also nur nebenbei... wäre aber auch Hilfrech, gibt es eine Einstellung die dem cluster sagt, du bedienst nur angelödet User der Domäne? Ich habe es auch schon mit NTFAS Berechtigung anonymous logon in der Freigabe oder jeder in den ntfs berechtigungen versucht ohne erfolg

 

Naja zurück zu meinem eigentlichen Problem.

 

Ich möchte das der Rechner sich beim ersten lginb des Administrators nicht lokal anmeldet, sondern sich als Domänen Admin anmeldet, damit ich gleich weiter arbeiten kann und das Office Setup per script starten kann, oder was auch immer...

 

Ich habe es mit einer regdatei probiert:

 


Windows Registry Editor Version 5.00 

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"DefaultUserName"="Administrator"
"DefaultPassword"="xxxxxxxxx"
"Domain"="domäne" (allerdings den netbios namen der domäne, muss es ebtl der fqdn sein)
"AutoAdminLogon"="1"

 

das klappt nicht... wie bekomm ich das hin?

 

entweder autologon in der domöne oder noch besser kein logon in der domäne aber zugriff auf cluster...

 

thx

Link to comment
  • 1 month later...

Hi,

habe mich in den letzten Tagen mit sysprep rumgeschlagen und hatte genau das selbe Problem,dass sich der PC automatisch an der Domäne anmeldet. Mittlerweile habe ich das Problem im Griff.Trotzdem muß Autologon noch gesetzt werden.

 

 

 

[identification]

 

JoinDomain=Domänenname DomainAdmin=Netzwerkname\Administrator

DomainAdminPassword=Dein Password

Gruß bernhart

Link to comment
  • 2 months later...

das löst doch alles gar nicht sein Problem.

Denn selbst wenn der client bei der unattended installation schon mit in die Domäne aufgenommen wird, wird mit autologon der Rechner lokal angemeldet.

 

Aber Workaholic4u wenn Du das mitleriweile gelöst hast bitte hier posten. Ich stehe just in diesem Moment vor dem gleichen Problem ;-) Muss auch direkt nach der Installation auf ein Netzwerkshare zugreifen.

 

gruss

jobe

Link to comment

für alle die es interessiert.

 

der client wird während der unattended installation in die domäme aufgenommen... winnt.sif ohne autologon! mit der cmdlines.txt wird der registry key fürs autologon an der domäne während der installation geschossen... funktioniert, fertig

schon kann man direkt nach der installation als domainUser/Admin angemeldet Software von shares nachinstallieren.

ich hab mir ein konstrukt ausgedacht das zwischen den reboots immer wieder einen neuen runonce eintrag generiert.

 

 

gruss

jobe

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...