xtragood 10 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 Hi Leutz! Bevor ich die Frage stelle hier vielleicht erstmal zur Situation: - Three homed perimeter network (DMZ) - ISA Server 2000 (3 NIC's) - Corporate network mit 5 Servern (1 davon Exchange 2003) - DMZ mit 1 Server Mal unabhängig davon, ob dieses spezielle Sache, die ich jetzt gleich ausführe, funktioniert; ist es denn generell möglich einen Exchange Server auf einen 2. Server 1:1 zu replizieren. Und nun speziell: Kann ich das Replizieren vom coporate network Exchange Server auf den DMZ-Server bewerkstelligen und wo kann ich mich mal darüber informieren? Ich hoffe mal, ich überforder euch mit der Frage nicht?! Quote Link to comment
jvogler 10 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 1:1 geht nur per Cluster, da die Postfächer ja auf einem bestimmten Server liegen. Die öO kannst Du auf beiden Server vorhalten. Was Du vorhast läuft Richtung EX Frontend, darüber schreibt Frank Carius auf seiner HP http://www.msexchangefaq.de genauers. In Verbindung mit dem ISA gibt es aber noch andere Möglichkeiten, dazu mehr beim Dieter Rauscher http://www.msisafaq.de Jochen Quote Link to comment
xtragood 10 Posted August 12, 2004 Author Report Share Posted August 12, 2004 ...langsam, ich geb noch mal ein paar zusätzliche Info's und hol mal etwas weiter aus... Das ganze ergibt sich nämlich doch noch etwas komplizierter. Der Server den ich in die DMZ nehmen will soll zukünftig den WebAccess übernehmen, den im Moment noch der Exchange Server innehat. Kann man das einfach so durchschleifen? Denn bei einem Cluster hab ich das Problem, daß ich den dort die DMZ ja nicht seperat konfigurieren kann... Quote Link to comment
jvogler 10 Posted August 12, 2004 Report Share Posted August 12, 2004 Hab ich mir schon fast gedacht ... :D Das ist ein typisches OWA Frontend/Backend, beim Frank Carius gut beschrieben. Hierbei erfolgt das OWA Login am Ex in der DMZ und die Daten werden vom Hauptserver im LAN geholt. Da Du aber den ISA Server verwendest bietet sich für´s OWA die OWA-Veröffentlichung des ISA an. Hierfür empfiehlt es das FP1 zu installieren. Wie schon gesagt, schau dazu mal beim Dieter Rauscher vorbei. Dazu sparst Du Dir mit dieser Lösung eine Exchange-Lizenz. Jochen Quote Link to comment
xtragood 10 Posted August 12, 2004 Author Report Share Posted August 12, 2004 Sorry hast Recht, erst lesen, dann schreiben... :D FrontEnd - BackEnd - Lösung wäre das was ich brauche... SUPERTIP ;) Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.