fidanien 10 Geschrieben 10. August 2004 Melden Geschrieben 10. August 2004 Hallo, Ich versuche nun seit längerer Zeit vergebens mit Hilfe von Windows Preinstallation Environment (WinPE) eine benutzerdefinierte Installation auf einem Mastercomputer zu machen. Mit dem Installationsmanager aus der OPKTools-CD-ROM habe ich eine Konfigurationsmenge und eine Winbom.ini-Datei erstellt und auf Diskette kopiert. Eine personalisierte WinPE-CD habe ich ebenfalls erstellt, welche alle meine benötigten Treiber enthält (Netzwerk, Audio & Grafik). Sobald ich neu gebauten Rechner mit Hilfe meiner WinPE-CD-Rom und Winbom.ini-Diskette boote, schlägt die Installation beim Punkt "Start der Netzwerkinstallation" fehl. Kann mir jemand sage was ich falsch mache. Ich habe schon alles menschenmögliche gemacht. Danke im voraus.
DaggaNaut 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Geschrieben 8. März 2005 hallo, ich habe das selbe problem, kann da einer was zu sagen, danke im voraus
DaggaNaut 10 Geschrieben 8. März 2005 Melden Geschrieben 8. März 2005 so bin ein schritt weiter gekommen, start der netzwerkinstallation funktioniert nun, bei dem punkt "Installation der Konfigurationsmenge" bekomme jetzt einen fehler von FACTORY.EXE "Authentifizierung mit folgendem Serverist nicht möglich: Unzulässige Funktion."
DaggaNaut 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 kann da keiner was zu sagen vorschläge? andere ideen?
Arne Danikowski 10 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Geschrieben 26. Januar 2006 Bei der Installation des Mastercommputers über das Netzwerk es häufig zu einer Fehlermeldung entweder bei der Insallation des Netzwerkes oder der Übernahme der Konfigurationsdatei. Folgende Fehlermeldung wird ausgegeben: " Fehler in factory.exe" Die Authentifitierung mit dem Server schlug fehl. Unzulässige Funktion" Dieser Fehler kommt häufig, wenn sich kein DHCP-Server im Netzwerk befindet. In der winboot.ini wird zwar ein feste IP-Adresse vergeben, diese wird jedoch nicht bei der Installation auf den Mastercommputer übertragen. Dort werden die Einstellung auf "Automatisch beziehen" gesetzt. Darüber greift der Mastercommputer nach einem Neustart nach der Übertragung der Konfigurationsdateien auf den Techniker-PC zu. Findet nun die PE Start CD keinen DHCP Server, wird der Vorgang abgebrochen. mfg Arne Danikowski
paste2k 10 Geschrieben 29. Oktober 2007 Melden Geschrieben 29. Oktober 2007 Falls noch jemand das selbe Problem hat. Hier die Lösung dazu: Meine Server IP: 192.168.0.1 Meine Client IP: 192.168.0.2 Bei mit funktioniert es nun mit folgendem Code: x: cd\ cd i386 cd system32 regsvr32 /s netcfgx.dll netcfg -winpe net start dhcp net start nla net start lmhosts factory -minint IPChange3.3 1 192.168.0.2 255.255.255.0 sleep 80 IPChange3.3 1 192.168.0.2 255.255.255.0 factory -winpe Einfach in die startnet.cmd (bei mir unter c:\winpe_tmp\I386\system32) einfügen und mit auf die CD brennen. Zusätzlich werden noch die sleep.exe und die IPChange3.3.exe benötigt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden