mr.psyc 10 Posted August 6, 2004 Report Share Posted August 6, 2004 Hallo, Ich bin ziehmlich verzweifelt und hoffe hier auf hilfreiche Tipps: Es handelt sich um eine Win2k3 SBS premium. Ich bin als Administrator angemeldet und wollte ein Programm installieren, welches mit UNC-Pfaden arbeitet (Netzwerkinstallation für Routenplaner). Dabei stellte ich fest, dass ich auf keine einzige eigene Netzwerkfreigabe des Servers zugreifen kann (\\server\share\). Es wird Login und Pass abgefragt und keine sinnvolle Eingabe akzeptiert. Mit diesem Problem habe ich schon diverse Hilfen befragt, aber bis her noch nichts gefunden, was mir hilft. Dummerweise kämpfe ich noch mit scheinbar einem verbundenen Problem: Das Anwendungsereignisprotokoll wird alle 5min mit diesem hier beschriebenen Fehler befüllt: http://www.hilmi.de/pctipps/111_w2003_1030-1058.shtml Doch: 1. Kann ich die dort beschriebenen Sicherheitseinstellungen _nicht_ ändern 2. haben die Tipps keine Wirkungen Was kann ich tun? Was sollte ich mal überprüfen, um vielleicht weiter Sinnvolle Informationen zu erhalten? Vielen Dank fürs lesen mfg mr.pSYc Quote Link to comment
a.jakob 10 Posted August 6, 2004 Report Share Posted August 6, 2004 Hallo gelten für den SErver oder den Administrator irgendwelche Gruppenrichtlinien oder veränderte lokale Sicherheitsrichtlinien? Falls ja würde ich es empfehlen ohne diese zu deaktivieren und es dann nochmal versuchen.. MFG a.jakob Quote Link to comment
mr.psyc 10 Posted August 6, 2004 Author Report Share Posted August 6, 2004 Das kann ich nicht beantworten. Der Server ist ca. 8 wochen alt und wurde von einem NT4.0 Server migriert. Diesen NT 4 Server habe ich aber nicht administriert. Unter Garantie wurde auf dem NT4.0 die Gruppen/Sicherheitsrichtlinien geändert. In wie weit nun die Default-Einstellungen des SBS von den aktuellen abweichen, ob die aktuellen Einstellung unsinnig bzw. fehlerhalft sind, kann ich nicht sagen. Was sollte ich kontrollierne? In allen Freigaben stehen Administratoren mit vollen Rechten drin. Auch auf Dateiebene dürfen die Administratoren alles ... Was für mich also völlig "normal" aussieht. Quote Link to comment
a.jakob 10 Posted August 6, 2004 Report Share Posted August 6, 2004 Hallo. schau mal was in der lokalen Sicherheitrichtlinie unter dem Punkt: Zugriff auf diesen Computer übers Netzwerk steht. Hier würde ich den Administrator mit Aufnehmen. Des weiter stellt sich jetzt die Frage welche Admins gibt es alle. Existiert ne Domäne wo er mitglied ist, oder ist er der DC ? Quote Link to comment
mr.psyc 10 Posted August 6, 2004 Author Report Share Posted August 6, 2004 \Sicherheitseinstellungen -\Lokale Richtlinien --\Zuweisen von Benutzerrechten ---\Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern Diesen Punkt kann ich nicht ändern (Button deaktiviert). In der Liste steht dieser Benutzer drin Support_388945a0, der mir aber nichts sagt und wohl auch nichts mit dem Administrator zutun hat (?) Es gibt nur eine Domäne, es gibt nur einen DC. Der Admin ist Mitglied dieser Domaine! Quote Link to comment
a.jakob 10 Posted August 6, 2004 Report Share Posted August 6, 2004 Hallo also dieser Nutzer ist ein vorkonfigurierter Nutzer der Standardmäßig deaktiviert ist. Ich glaube die sind dafür da wenn du von Microsoft technischen Support haben willst, und zwar einen wo die sich auf deinen Server aufschalten. ok aber das Problem existiert immer noch. Der fehlende Zugriff auf die GPO einstellungen ist wohl der punkt wo man weiter ansetzen muss. aber.. ich weiss nicht wirklich wie. sorry MFG a.jakob Quote Link to comment
mr.psyc 10 Posted August 7, 2004 Author Report Share Posted August 7, 2004 Schade! Danke trotzdem. :cool: Ich stell dir frage einfach noch mal rein... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.