Jump to content

Benutzerrechte WinXP pro


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hi@all,

 

Bin gerade in der Arbeit und bräuchte ein bisschen hilfe :) .

 

Wir sind gerade dabei eine Lösung für Stand-Alone Workstations zu suchen die eingeschränkte Benutzerrechte bekommen sollen. Für uns hat sich folgende Lösung mal Angeboten:

 

Zuerst mal per mmc das Snap in Sicherheitsvorlagen hinzufügen und dort die Richtlinien bearbeiten. Die fertig konfigurierte Richtlinie habe ich unter einem anderen Verzeichnis gespeichert (Compatws.inf). Nun möchte ich diese "Richtliniendatei" einem User per Startskript zuweisen, dazu habe ich eine Batchdatei erstellt und mit dem befehlt Secedit diesem zugewiesen.

 

Nur leider scheint die secedit Syntax die falsche zu sein. Ich bekomme entweder die Meldung das er das file nicht finden kann oder das batch file öffnet sich und hängt sich dann auf.

 

Sehr seltsam ist das ich laut Windows hilfe beim secedit befehl keinen Pfad angeben muss z.b: C:\Sicherheit\Compatws.inf oder sowas. Oder gibt´s da einen eigenen Policy ordner wo das file drinliegen muss?

 

Wär toll wenn jemand Rat weiss, oder schon mal selbst so ein Startskript erstellt hat. Danke schon mal im Voraus....

Link to comment

@echo off

secedit /configure /db C:\temp.db /cfg C:\compatws.inf

 

So lautet mal die jetzige Syntax, fragt mich aber nicht warum das C:\Temp.db drin ist das hat mein Kollege eingefügt er meinte er hätte das irgendwo gelesen. :rolleyes:

 

Auf jeden Fall ist die Syntax so falsch....

Link to comment

Ja die Datei liegt auf C:\ und Schreibrechte sind auch vorhanden. Aber egal ich werd das Problem jetzt anders Lösen:

 

Ich werde einfach in der gpedit.msc Konsole die Rechte die ich brauche vergeben und dann ein kleines Script schreiben mit denen ich die Administrativen Vorlagen der eingeschränkten Benutzer schnell gegen meine eigenen Administrativen Vorlagen austauschen kann. Das ****e ist ja das Änderungen bei der gpedit.msc alle Benutzer betreffen.

Aber wenn das Skript mal funktioniert dann sollte das schon klappen.

 

Trotzdem Vielen Dank für die Hilfe... :)

Link to comment

Ooooohhhhhhhhhh jetzt hab ich den Fehler gefunden :D :D

 

Und zwar folgendes: Die batchdatei ist auf C:\ gelegen und hat secedit.bat geheissen, und immer wenn die Datei aufgerufen wurde hat sie nicht die secedit.exe aufgerufen sondern sich selbst :p und ist somit in einer Schleife gehangen. Tja da muss man erst mal draufkommen....

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...