Deadly 10 Geschrieben 2. August 2004 Melden Geschrieben 2. August 2004 hallo zusammen, ich habe da mal folgende frage .. und zwar nutze ich hier auf unserer ADS einen KIX login script fuer multi anmeldungen ... dazu ghoert natuerlich auch die batch datei fuer mit dem pfad zur kixtext .. in der batch habe ich folgendes miteingetragen net time \\dednsdhcp1 /set /yes das klappt auch alles .. wie auch sonst .. allerdings gibt es user die evtl. am datum gedreht haben .. und die bekommen beim anmelden folgende messagebox ( SIE KOENNEN AUFGRUND FOLGENDEN FEHLERS NICHT ANGEMELDET WEDEN : ES BESTEHT EIN ZEITUNTERSCHIED ZUM SERVER ) ich habe nun mal at commands nachgesehen und net time .. aber ich finde nix damit bei der anmeldung das date gleich mitgesetzt wird .. kennt jemand das problem ? oder besser .. weiss jemand wie ich auch das datum uebergeben kann .. damit ich dieses meldung nicht mehr bekomme ? ... vielen dank fuer die hilfe
Grazio 10 Geschrieben 2. August 2004 Melden Geschrieben 2. August 2004 Hallo, vielleicht hillft Dir ja das hier weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=39472 Da wurde sowas ähnliches schonmal besprochen...
Deadly 10 Geschrieben 2. August 2004 Autor Melden Geschrieben 2. August 2004 Original geschrieben von Grazio Hallo, vielleicht hillft Dir ja das hier weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=39472 Da wurde sowas ähnliches schonmal besprochen... hoi, danke fuer die info .. aber das geht auch nicht .. da der client die messagebox bekommt .. das ist ja das problem ... mit net time /setsntp:<servername> bekomme ich die box auch noch .. hmm .. ich finde auch irgendwie keinen ansatz was mich weiterbringen kann ;(
fresch_heit2000 10 Geschrieben 11. Oktober 2004 Melden Geschrieben 11. Oktober 2004 hi mit kix gehts doch ganz einfach... hier die funtion die ich nutze: $Lserver = @LServer ;*********************************************************************** ;** ;** Syncronize the local system time with the logon server. The PDC ;** server fps syncronizes with NTP server ;** Function SyncTime() $TimeRadioButton.Value=1 DBGMessage ("Info", "Syncing Time:" ) Progress( "Syncronisiere Uhrzeit") If $NT_Mode="yes" SetTime "\\" + $Lserver If @ERROR<>0 DBGMessage ("Error", " - Error Finding Time Server : " + $Lserver ) Else DbgMessage("Info"," - Syncronisiere Uhrzeit mit : " + $Lserver) EndIf EndIf $TimeRadioButton.Value=0 $TimeRadioButton.Enabled =0 EndFunction ps. wenn du möchtst schick ich dir mal mein ganzes loginscript macht noch n bischen mehr verbindet drucker anhand von gruppenzugehörigkeit, schreibt logfiles (anmeldezeit, softwareinventar, hardware inventar in csv-files) verbindet laufwerke hat ne nette gui setzt die uhrzeit usw liest eine textdatei ein und zeigt sie als news an, und liest sogar die servicepack version aus (brauch ich demnächst für software /patchverteilung) demnächst setz ich noch die funktionen rein um ipadressen auszulesen und zu verwenden, hintergrundbilder für terminalsessions festzulegen, dhcp /dns und proxyeinstellungen anhand von gruppen festzulegen geht mit kix eigentlich ganz einfach auf kixscripts.com findest du eigentlich alle funtionen. musst halt nur noch anpassen ;) und mit kixforms zu arbeiten is auch ganz einfach, da gibts einen verdammt guten freeware-editor mfg stefan
snake 10 Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 welchen editor benutzt du den für kixforms ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden