Jump to content

einige Fragen/Probleme mit VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte einige Rechner (12 Stk. - alle Win2000), die z.T. hinter DSL-Routern hängen mit einem VPN verbinden.

Ein Win2000 Server läuft als VPN-Server (Rechner hängt direkt am Internet). Die anderen Rechner können auch eine Verbindung (PPTP) herstellen. Sie erhalten die IPs 192.168.0.2 - 192.168.0.12.

Der Server hat die 192.168.0.1 (kein DHCP).

Die Rechner kann ich auch anpingen. Kann ich daraus schliessen, dass VPN dann korrekt läuft???

Ist die Subnetmask 255.255.255.240 korrekt??? Kann da auch nix ändern. Kann man die einzelnen Rechner in der Netzwerkumgebung an zeigen, wie das im LAN geht???

Hab hier nur mal DNS und WINS gehört - wenn ich das aber installiere bekomme ich die Warnung "Nur eine Netzwerkkarte im Rechner und die hat eine dynamische IP".

Bei Microsoft hab ich dazu gelesen, dass dann eventuell nicht alle Daten über VPN laufen.

 

Hoffe das nur zu dieser Stunde noch verständlich. Danke!!!!!

Geschrieben

Hi.

 

Ich glaub, du musst Dir da noch einige Sachen anlesen, gell?

 

> Ist die Subnetmask 255.255.255.240 korrekt???

Warum sollte das bei 12 Rechnern nicht reichen?

 

>Kann man die einzelnen Rechner in der Netzwerkumgebung an zeigen, wie das im LAN geht???

Klar, wenn Du es richtig einstellst.

 

Ciao.

Geschrieben

So wie ich das gelesen habe, hast du eine Netzwerk mit 12 Rechner. Dafür sind sicherlich deine IP-Adresse und deine Subnetmaske korrekt.

 

Aber: Du erwähnst mit keinen Wort das Netzwerk zu dem du das VPN aufbauen willst.

 

Welche Gateway benutzt du da ?

Kannst du das Gateway pingen ?

Kannst du einen Rechner im Gegennetz also im VPN pingen ?

Geschrieben

Hi,

DNS und Wins werden genau so konfiguriert, wie es im LAN der Fall ist. VPN ist ja gerade die Möglichkeit, entfernte Rechner ins LAN zu bekommen.

Allerdings ist PPTP eine unsichere Angelegenheit. Da alle PC Win2000 - PC sind, solltest Du Dir mal L2TP/IPSec anschauen.

Die Konfiguration ist etwas aufwendiger (IPSec) aber dafür sicherer.

 

zuschauer

 

PS: Wenn Du die Rechner alle 12 anpingen konnetst, steht Dein VPN-Netzwerk und Du kannst es behandeln wie ein LAN.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...