Jump to content

servergespeichertes Benutzerprofil via VPN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

 

hab hier n ganz seltsames Problem.

Ich habe einen W2k3 Server im Büro mit XP-Clients.

Zwischen meinem Büro (3000/512) und zu Hause (768/128) habe ich ein hübsches VPN über IPSec am laufen,

das funktioniert.

Melde ich mich im Büro an, wird mir mein Profil an beiden Teststationen ausm Netz wunderbar geladen. Melde ich mich zu Hause an, wird zwar mein Profil geladen, aber die umgeleiteten Ornder werden nicht mit den Netzwerkordnern verbunden. Die bleiben lokal.

 

Außerdem gibts noch diese Meldung hier:

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: Userenv

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 1054

Datum: 27.07.2004

Zeit: 20:23:09

Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen, bla, bla, ....

 

Kann aber nicht sein, das er den nicht findet, denn mein DNS funktioniert einwandfrei mit allem Schnick-Schnack..nslookup - elles....

Habe auch auf Domänenebene "Erkenneung langsamer Verbindungen" deaktiviert. Meine Ping-Zeiten sind um die 80-100ms.

 

Wäre um jede Hilfe dankbar, denn ich hab schon soviel rumgedocktert, das mir nix mehr einfällt... der MCSE halt doch zu lang her ;)

Geschrieben

Hallole,

 

hilft mir leider auch nicht weiter.

Die Site habe ich schon durchsucht.

Habe auch den DHCP-Dienst deinstalliert, wie es darin geheißen,

gebracht hats aber nix ;(

 

danke

Geschrieben

Hallo Leute,

 

das mit den Profilen übers VPN hat sich erledigt.

Mein Verdacht war richtig, das es mit dem "erkennen von

langsamen Verbindungen zu tun hat".

Im Test habe ich das eigentlich rauskonfiguriert, doch

benötigt das AD und der Rest doch wohl einiges an Zeit,

auch mit gpupdate nicht schneller, bis er die Einstellungen sauber

übernommen hat. Am nächsten Tag hat das dann funktioniert.

Doch ist das mit den Profilen nicht sehr hübsch, da es ewig zum

Laden braucht.....

Das mit der Übernahme von GPOs dauert je nach Art der

Einstellung trotzdem teilweise sehr lange.... schade

 

 

Armin

Geschrieben

Hallo,

 

Doch ist das mit den Profilen nicht sehr hübsch, da es ewig zum

Laden braucht.....

 

Sind denn die Profile so groß? Man muss sich dann halt überlegen was man möchte. Entweder keine Profile von Server laden oder die Leitung dicker machen oder halt warten :)

Irgendwo ist die Technik halt begrenzt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...