Jump to content

SBS2000 - löschen der Standardfreigaben für Profiles/User...


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

1.)

Ich habe einen SBS2000-Server im Einsatz und als Standard sind folgende Ordner freigegeben:

 

c:\users shared folders

c:\company shared folders

c:\clntApps\ClientApps5 mit IE/OSUpdates/Outlook2000SR1

 

Kann ich diese Freigaben bedenkenlos löschen?

 

2.)

Kann man irgendwo nachlesen, welche Ordner nach der Grundinstallation freigegeben sind und wofür diese gedacht sind. Natürlich kann ich in der "Verwaltung" nachschauen, aber da bekomme ich keine Erklärung.

 

DANKE!

 

Marcel

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

A) user shared folder - persönlicher Ordner des Benutzers (Basisordner) - muss daher auch in den Beutzereigenschaften (Profil) gelöscht werden.

 

B) company shared folders - gemeinsamer Ordner des Unternehmens, darauf haben alle Domian User Zugriff

 

D) clntApps\ClientApps5 - wie schon der Name sagt, Installationsdateien für die auf den SBS Client zu installierenden Programme

 

A) - Eintrag aus Usereinstellungen entfernen

B) - kann gelösht werden

C) - wenn du keine Clients mehr installiert - ja. Ansonsten schränke den Zugriff auf den Admin ein.

 

Ergänzended:

Die Namen sind hardcodiert, und werden autmatisch bei einer Neuanlage des Users über den Assistenten angelegt.

Wenn du sie also entfernst, kommt beim Anlegen eines neuen Users über den Assistenten eine Fehlermeldung.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hallo Günther,

wichtig war mir, ob ich die Ordner bedenken los löschen kann! Deine Antworten haben mir sehr geholfen! Vielen Dank! Für die genannten Funktionen habe ich sowieso andere Ordnerstrukturen gewählt.

 

Die Ordner werden wahrscheinlich nur angelegt, wenn man in der vorgegebenen OUs die User anlegt! Habe diese Meldung nämlich noch nicht gehabt.

 

Also, vielen Dank für Deine Hilfe.

 

Marcel

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Hallo,

 

ich würde gerne diesen Thread weiterführen, um keinen neuen zu öffnen.

 

Ich hab hier einen SBS2K3 und W2K3 Server stehen. Den W2K3 Server will ich u.a. als File-Server einsetzen... wo fang ich an.. hab soviele Fragen... also:

 

1. Diese vordefinierten Verzeichnisse / Freigaben user shared folders, etc. kann ich zwar löschen bin aber dann nicht mehr in der Lage über die Serververwaltungskonsole neue User einzurichten, hab ich das richtig verstanden?

 

2. Was genau machen diese Templates? Einfach nur die Benutzer in die jeweiligen Gruppen packen? Ich hatte testhalber mal ein neues Template (über Serverkonsole) angelegt und unter Profil den Profilpfad und den Basisordner angelegt, aber wirklich übernommen wurden diese Einstellungen beim Neuanlegen eines Benutzers nicht... :confused:

 

3. Kann ich diese vordefinierten OUs einfach löschen und die vordefinierten Gruppen in eine andere OU verschieben? Dann werd ich wahrscheinlich die Serverkonsole für die Benutzer- und Gruppengeschichte nicht einsetzen können, richtig? Aber andere Auswirkungen sollte es nicht haben, oder?

 

Aaarrg... bei einem normalen W2K3 Server hätte ich gleich loslegen können..... aber goil ist der Server ja schon... nur nicht wenn man konkrete Vorstellungen hat, wie die Domäne aufgebaut werden soll.... grml....

 

Ach ja nochwas:

 

4. Was ist denn mit der Clientinstallation? Ich hatte das mal testhalber gemacht, aber beim installieren vom Faxclient ist er gescheitert, weil keine Adminrechte (wenn ich mich richtig errinnere.. hatte das vor einiger Zeit auf einem Testsystem ausprobiert). Die User müssen doch nicht lokale Administratoren sein, damit ich die ClientApps installieren kann, oder????

 

Danke im voraus! :)

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Zu den Verzeichnissen:

 

Schau mal da - http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/techinfo/productdoc/default.mspx

 

Artikel "Moving Data Folder in SBS 2003"

 

Zu den Templates: Hmm, in anderen Umgebungen werden Sie mühsam angelegt und du willst Sie nicht ?

Sie werden gebraucht um mit dem Assistenen neue Benutzer anzulegen, aber wenn du lieber Hand anlegst, dann ignorier Sie einfach. Zudem gibt es auch einen PowerUser, der die Möglichkeit hat neue User mit der eingeschränkten Serverkonsole anzulegen, und da werden die Templates auf jeden Fall gebraucht.

 

Zu den OU's: Arbeite wie mit einem Standard 2003 Server, ansonsten siehe vorher.

 

Zu Clientinstallation: Bei der 1. Installation des Clients über den Assistenten hat der User lokale Adminrechte.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar

Hallo Günther,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort :)

 

Ich hatte mir diesen Artikel schon durchgelesen, aber da steht nur drin wie ich den xcopy-befehl ausführe.... das wird mir nicht viel helfen, wenn ich die Verzeichnisse auf den anderen Server verschieben will, oder...? :/

 

Mit den Templates hast Du mich falsch verstanden, was ich meinte war, das ich nur die Möglichkeit habe, die Benutzer die ich mit den Templates anlege, in Gruppen einzubinden, aber nicht um ihnen beispielsweise gleich den Profilpfad und das Homelaufwerk mitzugeben.

Ich handhabe z.B. die Homelaufwerke anders. Ich erstell ein Verzeichnis Home, darunter die Homeverzeichnisse und gebe sie dann versteckt frei. Im SBS gibt es die Freigabe users und darunter alle Verzeichnisse... das ist nicht ganz was ich will... das Homelaufwerk soll H:\username$ sein und so kann ich das nicht machen.. es sei denn ich geb sie nachträglich frei... *überleg.. dann sieht man nur die users freigabe (die ja nicht gelöscht werden darf)... auch ****..... hm.....

 

Deine Antwort zu den OUs hab ich leider nicht ganz verstanden... :( Wie meinst Du das "Arbeite wie mit einem Standard 2003 Server, ansonsten siehe vorher"? Wenn ich mit der Serverkonsole Gruppen und User erstelle haut er sie mir in die vordefinierten OUs rein, was ich ja nicht will.... ich bin verwirrt.. und müd.... ich schau mir das Ganze morgen nochmal an und werd das dann anders planen... was anderes bleibt mir ja nicht übrig.... oder ich hab nen brett vorm kopp... grml...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...