Jump to content

2003 Server als neuer Domänencontroller


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und und auch noch nicht so fit was Windows 2003 Server betrifft.

 

Also mein Problem ist, dass ich einen neuen 2003 Server in mein LAN stellen möchte, dieser soll auch Domänencontroller werden. Bsher übernahm ein Windows 2000 Server diese Aufgabe. Der Windows 2000 Server soll aber weiterhin betrieben werden.

Die Benutzer und Verzeichnisstrukturen müssen jedoch neu angelegt werden.

Kann ich den neuen Server einfach als Domänencontroller ins Netz stellen und den alten zum Mitgliedsserver herabstufen und was muss ich bei den Clients beachten ?

 

Vielen Dank schon mal

 

Gruß easy :)

Geschrieben

Hallo,

 

das kommt ganz darauf an, was Du planst?

Du könntest den 2003 Server z.B. installieren, ins Netz stellen und dann mit dcpromo zum Domänencontroller heraufstufen.

Den alten könntest Du auch als DC lassen, dann hättest Du zwei DCs und etwas Redundanz?

 

Viele Grüße,

Erik

Geschrieben
Du könntest den 2003 Server z.B. installieren, ins Netz stellen und dann mit dcpromo zum Domänencontroller heraufstufen

Ist zwar "relativ" einfach, aber ganz so einfach dann doch nicht. Für einen 2003 DC muss man man erst mal ein gepflegtes und gut geplantes Schema Update machen. Es gibt auch einen KB-Artikel dazu, den Link hatte ich schon ein paar mal hier gepostet ;)

 

 

grizzly999

Geschrieben

Hallo Erik,

 

wenn ich den W2K-Server als zusätzlichen Domänencontroller lasse, über welchen Server laufen dann die Anmeldungen? Oder muss ich dazu das Schema Update durchführen damit alles über den 2003 Server läuft?

 

Viele Grüße

 

easy

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

...Für einen 2003 DC muss man man erst mal ein gepflegtes und gut geplantes Schema Update machen. Es gibt auch einen KB-Artikel dazu, den Link hatte ich schon ein paar mal hier gepostet ;)

 

 

grizzly999

 

@grizzly: Stimmt, das ist schon zu lange her ;)

 

Also easy, Du musst, wenn Du einen 2003er DC in die Domäne einbringen willst, so oder so ein Schemaupdate machen.

 

Lässt Du dann beide DCs weiterlaufen, kann sich ein Client prinzipiell an jedem der beiden Domänencontroller anmelden. Aber am besten liesst Du Dir dazu folgende KBs durch.

 

http://support.microsoft.com/defaul...kb;en-us;217098

http://support.microsoft.com/defaul...kb;en-us;216970

 

Viele Grüße,

Erik

Geschrieben
Original geschrieben von grizzly999

...Für einen 2003 DC muss man man erst mal ein gepflegtes und gut geplantes Schema Update machen. Es gibt auch einen KB-Artikel dazu, den Link hatte ich schon ein paar mal hier gepostet ;)

 

 

grizzly999

 

@grizzly: Stimmt, das ist schon zu lange her ;)

 

Also easy, Du musst, wenn Du einen 2003er DC in die Domäne einbringen willst, so oder so ein Schemaupdate machen.

 

Lässt Du dann beide DCs weiterlaufen, kann sich ein Client prinzipiell an jedem der beiden Domänencontroller anmelden. Aber am besten liesst Du Dir dazu folgende KBs durch.

 

http://support.microsoft.com/defaul...kb;en-us;217098

http://support.microsoft.com/defaul...kb;en-us;216970

 

Viele Grüße,

Erik

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...