futzi007 10 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Hallo zusammen, gibt es ne möglichkeit die terminaldienste über dsl-router zu nutzen? Schon im voraus besten dank liebe gruesse futzi
berhard 10 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Wo liegt denn genau dein Problem dabei? Was hast du für eine Netzwerk struktur? Grundsätzlich wäre das mit einer Portweiterleitung kein Problem jedoch ist das security technisch bedenkllich
futzi007 10 Geschrieben 17. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Hi, ich habe die ganze zeit über normal isdn und cisco router mit den terminalclients auf firmennetz zugegriffen. jetzt hammer dsl. da die zugriffe von aussen nur sehr selten sind habe ich auf einen rechner vnc server installiert, über dyndns frage ich die ip ab und leite den port auf den rechner um. das klappt auch alles. da es jetzt aber notwendig ist aussen zu drucken bastel ich wieder mit den ts-diensten rum. das krieg ich aber net gebacken. futzi
berhard 10 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Also bevor ich anfangen würde mit diesen direkten Zugriffen würde ich eher einen VPN-Zugriff einrichten, das hat den Vorteil du bist direkt im Netzwerk und müßtest für weitere Dienste nicht immer mehr Ports aufreißen. Die einfachste Methode ist der Routing und RAs Dienst von Microsoft entweder L2TP oder PPTP.
futzi007 10 Geschrieben 17. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2004 gut gemeint aber davon habe ich keinen schimmer, kann man irgendwo nachlesen - übgrigens - danke für das schnelle antworten - ehrlich danke.
futzi007 10 Geschrieben 17. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2004 das mit dem nachlesen sollte eine frage sein - sorry
berhard 10 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Das ist im Prinzip wirklich einfach, wenn du hier im Forum oder auch sonst wo im Internet suchst wirst du sicher fündig. Voraussetzung ist natürlich ein Windows 2000 oder 2003 Server, bei NT weiß ich's nicht, und das die benötigten Ports am einfachsten PPTP 1723 weitergeleitet sind. L2TP ist etwas komplizierter da das über Zertifikate läuft.
futzi007 10 Geschrieben 17. Juli 2004 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2004 werds mal versuchen - besten dank, ich geb auf jeden fall ne rückmeldung futzi
Undying 11 Geschrieben 17. Juli 2004 Melden Geschrieben 17. Juli 2004 Also ich habs im Office über zwei Netgear VPN ROuter gelöst! Geht einwandfrei im Prinzip! Die Homeworker statte ich jetzt noch mit VPN Software aus und die wählen sich dann genauso ein! Damit hab ich nur ein Port offen und Drucken etc. funzt einwandfrei.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden